Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Opinion

Beijing farce: Turning forests back into fields

Deng Xiaoping's pragmatic agricultural policy, which allowed peasants to return to tenancy systems after Mao's Cultural Revolution, brought hundreds of millions of Chinese an economic miracle that allowed them to overcome their bitter poverty. A narrative that is partly true. However, this also happened at the expense of the people's uncertainty as to when the next change of course in the party would jeopardize what had been achieved.

Von

Feature

EU considers dumping proceedings over EVs

The EU plans to impose tariffs to prevent dumping imports of EVs. With this move, it is blatantly targeting China. But the fundamental problem persists despite trade barriers: The Chinese industry is simply unbeatable when it comes to the price of all electrical products.

Von Redaktion Table

AIIB
Analyse

Flucht aus China nach Kündigung bei der AIIB 

Ein kanadischer Ex-Mitarbeiter der Investitionsbank AIIB flüchtet Hals über Kopf aus China, nachdem ihm ein Tippgeber dazu geraten hatte. Seine Regierung legt die Verbindungen mit der Bank auf Eis und prüft einen Ausstieg. Kritiker der Institution sehen sich bestätigt.

Von Marcel Grzanna

AIIB
Feature

Escape from China after resignation from AIIB

A Canadian ex-employee of the investment bank AIIB flees China head over heels after receiving a tip. His government suspends ties with the bank and considers withdrawing from it. Critics of the institution see their suspicions confirmed.

Von Marcel Grzanna

Eine denkwürdige Sitzung: Der ENVI-Vorsitzende Pascal Canfin (Renew) bei der Abstimmung (Screenshot).
Feature

Renaturation: ENVI vote postponed

The vote on the Nature Restoration Law in the European Parliament's Environment Committee (ENVI) was eagerly anticipated. Due to time constraints, the final vote had to be postponed until June 27. However, a complete rejection of the proposal, as demanded by the EPP, did not receive a majority. Now, it's up to the member states to take action.

Von Claire Stam

Eine denkwürdige Sitzung: Der ENVI-Vorsitzende Pascal Canfin (Renew) bei der Abstimmung (Screenshot).
Analyse

Renaturierung: Abstimmung im ENVI abgebrochen

Mit großer Spannung war das Votum im Umweltausschuss des EU-Parlaments zum Renaturierungsgesetz erwartet worden. Aus Zeitgründen musste die finale Abstimmung dann aber auf den 27. Juni verschoben werden. Eine vollständige Ablehnung des Vorschlags, wie von der EVP gefordert, bekam jedoch keine Mehrheit. Jetzt sind die Mitgliedstaaten am Zug.

Von Claire Stam

zum Buergerentscheid über eine fruehzeitige Stilllegung des Kohleblocks am Heizkraftwerk-Nord in Muenchen Florian Bieberbach, Chef der Stadtwerke Muenchen (SWM)
Analyse

Chef der Münchner Stadtwerke: „Es ist richtig, dass man an die schmerzhaften Dinge herangeht“

Die Chancen stehen gut. Eine solche Botschaft hat es rund um das umstrittene Gebäudeenergiegesetz bislang kaum gegeben. Der Münchner Stadtwerke-Chef Florian Bieberbach aber macht jetzt Mut. Er spricht beim Umbau der Wärmeplanung von einem „Mega-Projekt“. Aber er sagt, angelehnt an den Satz von Altkanzlerin Angela Merkel: Deutschland kann das schaffen.

Von Peter Fahrenholz