
Die zunehmenden geopolitischen Spannungen zwischen China und dem Westen haben die Asean-Staaten, die sich nicht von beiden Seiten abkoppeln können, in eine schwierige Lage gebracht. Um in einer Zeit der Rivalitäten zwischen Großmächten ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken, müssen die südostasiatischen Länder die regionale Zusammenarbeit ausbauen.
Von Experts Table.Briefings
Jens Eskelund ist erst seit ein paar Wochen der neue Präsident der EU-Handelskammer in China. Im Gespräch mit Christiane Kühl erklärt er, was der Kammer derzeit auf den Nägeln brennt, wie die Unternehmen mit der wirtschaftlichen Unsicherheit umgehen – und wie ein De-Risking funktionieren kann.
Von Redaktion Table
Jens Eskelund has been the new president of the EU Chamber of Commerce in China for a few weeks. In an interview with Christiane Kuehl, he explains what is currently on the Chamber's mind, how companies are dealing with the economic uncertainty – and how de-risking can work.
Von Redaktion Table
Die vor dreieinhalb Jahren gegründete Bundesagentur für Sprunginnovation (Sprind) soll in Deutschland das Potenzial für disruptive Innovation heben. Eine erste Bilanz – vor der anstehenden Flexibilisierung durch das Freiheitsgesetz.
Von Anne Brüning
Der Wirtschaftswissenschaftler Dennis J. Snower ist Gründer und Präsident der Global Solutions Initiative. Bis 2019 war er Präsident des Instituts für Weltwirtschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Mit Stefan Braun und Nicola Kuhrt sprach er über neue Wege für Politik und Wissenschaft in einer digitalisierten Welt.
Von Nicola Kuhrt
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will mit dem „Gipfel für einen neuen globalen Finanzpakt“ die Finanzfrage im Klimaschutz oben auf die Agenda setzen. Die Themen des Gipfels: Reform des Bretton-Woods-Systems, mehr Geld von privaten Investoren und Ausrichtung der Finanzflüsse am Pariser Abkommen. Die erste Reihe der globalen Politik und viele afrikanische Regierungschefs erscheinen in Paris.
Von Claire Stam