Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
DSC_0802_b
Analyse

Von Wirén: „Offenheit gegenüber Genomeditierung nimmt zu“

Die EU-Kommission scheint eine Lockerung der Regeln für die Grüne Gentechnik zu befürworten. Aus wissenschaftlicher Sicht sei das zu begrüßen, sagt Pflanzenforscher Nicolaus von Wirén. Nun gelte es, Politik und Gesellschaft die Vorteile der Technologie besser zu erklären.

Von Anne Brüning

Joerg Farys-dieprojektoren.de
Analyse

Neue Gentechnik: Die Gegner warnen vor den Plänen der EU-Kommission

Die EU-Kommission will am Mittwoch ihren lange erwarteten Vorschlag zur Deregulierung des Gentechnikrechts vorlegen. Der vor zwei Wochen geleakte erste Entwurf deutet auf eine radikale Neuausrichtung hin. Verbraucherschützerinnen, landwirtschaftliche Produzenten, aber auch Agrarpolitiker von SPD und Grünen sind alarmiert.

Von Annette Bruhns

erikmarquardtbylindarosasaal9-1-1200x800
Analyse

Erik Marquardt zu GEAS: „Die Genfer Flüchtlingskonvention wird angegriffen“

Bis Frühjahr 2024 soll mit dem GEAS ein neues Asylsystem für die EU stehen, ein großes Paket bestehend aus sechs Verordnungen und zwei Richtlinien. Erik Marquardt, der asylpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion im EU-Parlament, hält das für unrealistisch. Er plädiert dafür, schrittweise vorzugehen und mit einzelnen Änderungen konkrete Probleme zu lösen.

Von Vera Weidenbach

Feature

Soil health: contradictory Commission proposal

The EU Commission will present a directive on soil health on Wednesday. But instead of limit values and binding targets, it is mainly about data collection and monitoring. Yet the Commission itself writes that soils are in poor condition and something must be done. However, it finds itself in a political quandary.

Von Lukas Knigge

Analyse

Bodengesundheit: Widersprüchlicher Kommissionsvorschlag

Die EU-Kommission wird am Mittwoch eine Richtlinie zur Bodengesundheit vorstellen. Doch statt Grenzwerte und verbindliche Zielvorgaben geht es hauptsächlich um Datenerhebung und Monitoring. Dabei schreibt die Kommission selbst, dass Böden in schlechtem Zustand sind und etwas passieren muss. Sie befindet sich jedoch in einer politischen Zwickmühle.

Von Lukas Knigge

Analyse

Drohende Zölle auf E-Autos: VDA fordert Kommission zum Handeln auf

In der EU verläuft der Aufbau von Kapazitäten zur Produktion von Batterien für E-Autos zu schleppend. Daher drohen ab Januar Zölle von zehn Prozent beim Export ins Vereinigte Königreich. Der Branchenverband VDA fordert die Kommission auf, die Passage zu den Ursprungsregeln im TCA-Freihandelsabkommen mit London neu zu verhandeln.

Von Markus Grabitz