
Aktuelle Forschungsergebnisse aus Großbritannien und Israel zeigen erneut, dass das deutsche Embryonenschutzgesetz als Rechtsrahmen für die Anforderungen von Forschung und Medizin nicht mehr geeignet ist.
Von Redaktion Table
60.000 Beschäftigte arbeiten in dem ukrainischen Staatsbetrieb, der gemeinsam mit Rheinmetall ein Joint Venture plant. Die Produktion ging auch während russischer Angriffe auf Fabriken von Ukroboronprom weiter.
Von Denis Trubetskoy
Mit welchen Strategien kann die Forschung aus den aktuellen Krisen kommen? Wir haben führende Köpfe aus der Wissenschaftsszene befragt. Georg Krausch, Präsident der Johannes Gutenberg Universität-Mainz und Vorsitzender der German U15, fordert im Gespräch eine neue Gründerkultur für Deutschland.
Von Nicola Kuhrt
Spätestens seit dem erfolgreichen Einsatz türkischer Drohnen in der Ukraine gegen die russische Invasion erhält die Rüstungsindustrie der Türkei weltweite Aufmerksamkeit. Unter Präsident Recep Tayyip Erdoğan expandiert die Branche und strebt nach mehr Unabhängigkeit vor allem von westlichen Komponenten auf dem Weltmarkt.
Von Markus Weisskopf