Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

What Germany's Sahra Wagenknecht thinks about China

So far, the foreign policy lines of breakaway left-wing politician Wagenknecht are only vaguely emerging. However, What is evident is great sympathy for Russia and, subsequently, China. The new chairwoman is clearly in favor of close economic relations with China.

Von

Analyse

Das denkt Sahra Wagenknecht über China

Bisher zeichnen sich die außenpolitischen Linien des BSW der abtrünnigen Linken-Politikerin Wagenknecht nur vage ab. Klar ist aber eine große Sympathie für Russland und daran anschließend auch für China. Die neue Vorsitzende spricht sich klar für enge Wirtschaftsbeziehungen mit China aus.

Von

Feature

High above Shenzhen, soon without pilot

The world's first electric personal drone has received its general use license in China. The EH-216 made by EHang could soon enter trial operation in Shenzhen in southern China. No other country promotes the new industry as strongly as China.

Von Frank Sieren

Analyse

Flug über Shenzhen bald ohne Pilot

Die erste elektrische Personen-Drohne der Welt hat in China ihre Alltagslizenz bekommen. Die EH-216 der Firma Ehang könnte bald im südchinesischen Shenzhen in den Testbetrieb gehen. Kein anderes Land fördert die neue Branche so stark wie China.

Von Frank Sieren

News

Afrika fehlen 1,6 Billionen Dollar zur Erreichung der SDGs

Afrika fehlen zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele insgesamt 1,6 Billionen Dollar. Die Lücke lässt sich laut einem neuen OECD-Report überbrücken. Doch dafür braucht es verlässlichere Daten, mehr Mittel für afrikanische Institutionen und eine stärkere regionale Integration.

Von Arne Schütte

Analyse

Neue Seidenstraße bietet nun auch Hilfe beim Schuldenabbau

Beim dritten Belt and Road Forum in Peking vergangene Woche hat China das zehnjährige Jubiläum der globalen Infrastruktur-Initiative begangen. Und wieder war der Andrang aus Afrika groß. Das Treffen bot einige überraschende Neuerungen.

Von Andreas Sieren