Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Su Yutong bei einer Erinnerungs-Aktions für den Schriftsteller Liu Xiaobo.
Analyse

Dissidenten: In Deutschland bedroht

Chinesische Aktivisten berichten, dass sie in Deutschland überwacht und unter Druck gesetzt werden. Die Beteiligung chinesischer Behörden gilt als sicher.

Von Fabian Peltsch

IMG_3577
Analyse

Höckes Inklusions-Thesen anschlussfähig an den NS

Im MDR-Sommerinterview entwirft Björn Höcke ein Programm für Schulen, das die Gesellschaft spalten würde. Eine Analyse der Bezüge der AfD-Bildungspolitik zum Nationalsozialismus - und ihre Alleinstellungsmerkmale heute.

Von

News Bilder des Tages Annalena Baerbock Buendnis 90/Die Gruenen, Bundesaussenministerin, spricht zu mitreisenden Journalisten und Journalistinnen nach dem erneuten Defekt an der Regierungsmaschine A340 waehrend der Rueckkehr nach Abu Dhabi, 15.08.2023. Durch einen unplanmaessigen Stopp in Abu Dhabi aufgrund eines technischen Problems an den Landeklappen des Flugzeugs verzoegerte sich die Weiterreise bereits um einen Tag. Das Flugzeug sollte Aussenministerin Baerbock zu einer mehrtaegigen Delegationsreise nach Australien, Neuseeland und Fidschi bringen. Abu Dhabi Vereinigte Arabische Emirate *** Annalena Baerbock Buendnis 90 Die Gruenen , German Foreign Minister, speaks to journalists traveling with her after another defect on the government plane A340 during Copyright: xFlorianxGaertnerx
Analyse

Baerbocks abgebrochene Reise: Ein schwerer Rückschlag für die deutsche Außenpolitik

Die Außenministerin muss ihre Reise in den Indopazifik wegen eines technischen Defekts am Regierungsflieger auf halbem Weg abbrechen. Das ist nicht nur frustrierend für die Mitarbeiter, die die Reise vorbereitet haben, und peinlich für den Ruf Deutschlands. Sondern auch ein Problem für die Klimaaußenpolitik, für die Annalena Baerbock auf der Reise wichtige Signale senden wollte.

Von Bernhard Pötter

Feature

Spain: Puigdemont increases pressure on Sánchez

On Thursday, Spain's Congress will elect its presidency. Carles Puigdemont's party will only decide shortly beforehand whether it will support Pedro Sánchez's left-wing alliance. If so, the Socialists will get the presidency and possibly a majority to form a government. But Puigdemont has demands.

Von Isabel Cuesta Camacho

Analyse

Spanien: Puigdemont erhöht Druck auf Sánchez

Am Donnerstag wählt Spaniens Kongress seinen Vorsitz. Erst kurz davor will Carles Puigdemonts Partei entscheiden, ob sie das linke Bündnis von Pedro Sánchez unterstützt. Wenn ja, bekommen die Sozialisten den Vorsitz und womöglich auch die Mehrheit für eine Regierungsbildung. Doch Puigdemont hat Forderungen.

Von Isabel Cuesta Camacho

Leipzig - Notaufnahme der Uniklinik schlägt Alarm 15.12.2022 gegen 17 Uhr Leipzig, Universitätsklinikum Fotograf: LausitzNews.de/Erik-Holm Langhof HINWEIS: Bitte alle Patienten im Rahmen der Persönlichkeitsrechte unkenntlich machen Pressemittleilung des Universitätsklinikum Leipzig: Leipzig. Die Zentrale Notfallaufnahme am Universitätsklinikum Leipzig schlägt Alarm: Seit Tagen steigen die Patientenzahlen rasant. Allein gestern wurden weit über 100 Patienten versorgt, deutlich mehr als die Hälfte wurden durch den Rettungs- und Notarztdienst zugewiesen, 43 suchten die Notaufnahme auf eigene Initiative auf. Vor diesem Hintergrund appelliert Prof. Andr Gries, der Leiter der Zentralen Notaufnahme und Beobachtungsstation Notaufnahme Copyright: xLausitzNews.de/Erik-HolmxLanghofx
Analyse

Notfallaufnahmen: Tauziehen um einen Entlastungsplan

Notaufnahmen der Krankenhäuser sollen künftig Patienten zum niedergelassenen Arzt schicken, wenn deren Behandlung länger als 24 Stunden aufschiebbar ist. Doch der 2021 noch von Jens Spahn angeschobene Plan wurde jahrelang verzögert – jetzt soll er kommen, wenn auch in verwässerter Form. Es ist ein Lehrstück über die Schwierigkeit, die stationäre und die ambulante Versorgung in Deutschland miteinander zu verzahnen.

Von Annette Bruhns