Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Spanien: Sánchez bildet erste Mehrheit

Die sozialistische Partei von Ministerpräsident Pedro Sánchez hat den Vorsitz des Kongresses mit den Stimmen zweier Separatistenparteien gewonnen. Gegenleistung soll auch ein Amnestiegesetz sein. Die Wahl gilt als Gradmesser für die noch anstehende, schwierige Regierungsbildung.

Von Isabel Cuesta Camacho

Feature

Spain: Sánchez forms first majority

The Socialist Party of Prime Minister Pedro Sánchez has won the presidency of Congress with the votes of two separatist parties. In return, an amnesty law is also to be passed. The election is seen as a yardstick for the difficult formation of a government that still lies ahead.

Von Isabel Cuesta Camacho

Analyse

CBAM: Kommission veröffentlicht Berichtspflichten

Die EU-Kommission hat am Donnerstag weitere Details zum CO₂-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) bekannt gegeben. Darunter: Die im Übergangszeitraum geltenden Berichtspflichten für Importeure von CBAM-Waren und die Methode zur Berechnung von Emissionen. Die Industrie kritisiert die kurze Vorbereitungszeit.

Von Lukas Knigge

Feature

CBAM: Commission publishes reporting requirements

The EU Commission announced further details of the carbon border adjustment mechanism (CBAM) on Thursday. Among them: the reporting obligations for importers of CBAM goods applicable during the transition period and the method for calculating emissions. The industry criticizes the short preparation period.

Von Lukas Knigge

Analyse

Armin Grunwald zur KI: „Wenn man dem Programm zu viel zutraut, glaubt man nachher alles“

Er gilt im politischen Berlin als einer der klügsten Köpfe, wenn es um die Folgen großer technischer Veränderungen geht: Armin Grunwald. Er warnt davor, KI klüger zu halten als die Menschen – und fordert von der Politik mehr Kapazitäten und eine bessere Organisation, um bei der Regulierung des Neuen nicht komplett ins Hintertreffen zu geraten.

Von Stefan Braun

Feature

USA, Japan and South Korea come together

This Friday, the heads of Japan, South Korea and the United States will meet at Camp David for a historic summit. But it is not affection that unites the former enemies, but North Korea and China. Beijing voices sharp criticism and speaks about an "Asian Nato."

Von Michael Radunski

Analyse

USA, Japan und Südkorea finden zusammen

Am heutigen Freitag kommen die Regierungschefs von Japan, Südkorea und den USA in Camp David zu einem historischen Treffen zusammen. Doch nicht Zuneigung vereint die einstigen Feinde, sondern Nordkorea und China. Peking übt scharfe Kritik und warnt vor einer „asiatischen Nato“.

Von Michael Radunski