
Cosco was barred from acquiring a stake in a German port terminal with voting rights. But now its equally large competitor MSC is even allowed to acquire half of the entire port operator HHLA. MSC, however, is not only suspected of being involved in mafia-like operations, but also has growing ties with China. This is revealed by a secret meeting in Shanghai. Even a formal alliance with Cosco is under discussion.
Von Frank Sieren
Cosco durfte nicht mit Stimmrechten in ein Hamburger Hafenterminal einsteigen. Nun aber darf der ebenso große Konkurrent MSC sogar die Hälfte des gesamten Hafenbetreibers HHLA erwerben. MSC ist aber nicht nur mutmaßlich in mafiöse Geschäfte verwickelt, sondern auch immer enger mit China verbandelt. Das zeigt ein Geheimtreffen in Shanghai. Selbst eine formale Allianz mit Cosco ist im Gespräch.
Von Frank Sieren
Boris Rhein hat mit der CDU die Hessen-Wahl gewonnen, Nancy Faeser und die SPD haben schwer verloren. Und die FDP weiß noch nicht, ob sie im Landtag bleibt. Der Kasseler Professor Wolfgang Schroeder über einen verunglückten SPD-Wahlkampf, den Anteil von Kanzler Olaf Scholz an der Schlappe und was das Ergebnis möglicherweise über den nächsten CDU-Kanzlerkandidaten besagt.
Von Horand Knaup
Der frühere NRW-Ministerpräsident gehört zu den besten Kennern Israels – und kämpft weiter für einen Frieden. Im Interview sagt Laschet: „Am Ende muss Israel nicht nur Frieden mit Dubai und Abu Dhabi machen, sondern mit Bethlehem und Hebron.“
Von Stefan Braun
Die Hamas dürfte die bei ihrem Überraschungsangriff genommenen Geiseln dazu nutzen, Hunderte Gefangene aus israelischen Gefängnissen freizupressen. Damit rechnet der frühere Nahostvermittler und BND-Leitungsstabschef Gerhard Conrad. Er sieht den israelischen Sicherheitsapparat vor einer Zäsur wie die USA nach den Anschlägen des 11. September 2001.
Von Markus Bickel
Dutzende bewaffnete palästinensische Kämpfer sollen sich noch in Gemeinden rund um den Gazastreifen versteckt halten, heißt es am Samstagabend seitens der israelischen Polizei. Nach Monaten interner Proteste erwischen die Angriffe aus dem Gazastreifen den israelischen Sicherheitsapparat kalt.
Von Markus Bickel