Massenverfahren: Richterkritik an Regierungsplänen
Regierungspläne für Massengerichtsverfahren stoßen auf Kritik von Richtern.
Von Daniel Schmidthäussler
Regierungspläne für Massengerichtsverfahren stoßen auf Kritik von Richtern.
Von Daniel Schmidthäussler
Generalmajor Wolf-Jürgen Stahl, derzeit stellvertretender Stabschef eines Nato-Kommandos in Ulm, wird neuer Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (Baks).
Von Vera Weidenbach
Für Ferdinand Möhring von der Bremer BLG Logistics ist Logistik eine wichtige Basis für humanitäre Arbeit. Der Konzern berät unter anderem das UN World Food Programme in Logistikfragen. Besonders gespannt ist er auf die EU Global Gateway Initiative als Antwort auf die chinesische Neue Seidenstraße.
Von Andreas Sieren
Für die Luftfahrtbranche ist Afrika der letzte Wachstumsmarkt. Auch die Lufthansa will an diesem Geschäft teilhaben und über Brussels in Afrika expandieren. Allerdings birgt der Markt einige unerwartete Besonderheiten.
Von Felix Wadewitz
Der deutsche Maschinenbau will sich stärker in Afrika engagieren. Interessant ist die Begründung. Denn es geht nicht nur um die Erschließung neuer Märkte, sondern auch um eine Reduzierung der Abhängigkeit von China.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Aktuell werden nur elf Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland von Frauen geführt. Die Präsidentin des Deutschen Landfrauenverbands, Petra Bentkämper, will das ändern.
Von Redaktion Table
Even after ten years, Valdis Dombrovskis wants to continue his work in the Commission. In former Latvian Prime Minister Krišjānis Kariņš, he has a notable rival in his own party, although he is currently the subject of much criticism in Latvia.
Von