Table.Briefings Suche

Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

Wind package: no anti-subsidy procedure for now

The European Commission is unlikely to initiate a formal anti-subsidy investigation against Chinese wind energy equipment manufacturers. In the draft European Wind Energy Action Plan set to be presented next week, the Commission proposes alternative measures to support European producers.

Von Manuel Berkel

Table.Standpunkt

„Kein Zweifel, dass Russland auf Seiten der Hamas steht“

Russlands Präsident Wladimir Putin schüre Antisemitismus und stehe klar an der Seite der Hamas, schreibt der israelische Think-Tanker und Ex-Botschafter in Russland, Arkady Mil-Man. Israel müsse deshalb seine Politik gegenüber Russland ändern.

Von Experts Table.Briefings

China Shandong Food Industry Workers packing dried mackerel at a canned fish processor in Laoling city in east China s Shandong province Saturday, Sept. 09, 2023., Credit:CHU BAORUI / Avalon CHINA, SHANDONG, LAOLING PUBLICATIONxNOTxINxUKxFRAxUSA Copyright: xCHUxBAORUIx/xAvalonx 0804322384
Feature

Suspicion of forced labor in the fishing industry

Reports of forced labor are now also coming from China's coastal provinces: Uyghurs, but also North Koreans, are being forced to process fish and seafood for the European market. The transfer of these workers is part of a system researchers call the "camp-to-labor pipeline."

Von Marcel Grzanna

Analyse

Verdacht auf Zwangsarbeit in der Fisch-Industrie

Berichte über Zwangsarbeit kommen jetzt auch aus Chinas Küstenprovinzen: Uiguren, aber auch Nordkoreaner, verarbeiten dort unfreiwillig Fisch und Meeresfrüchte für den europäischen Markt. Die Vermittlung dieser Arbeitskräfte ist Teil eines Systems.

Von Marcel Grzanna

Rigorosum

Die Leopoldina – Lobby für IPP und Iter? 

Ein Leopoldina-Fokus-Papier tritt für die Förderung der Magnetfusion ein. Kein Wunder: Zwei der drei Autoren sind Protagonisten der Magnetfusionsforschung in Deutschland. Thomas Sattelberger plädiert für eine technologieoffene Förderung der Kernfusion, die auch den Start-ups offensteht.

Von Thomas Sattelberger

Analyse

Besserstellungsverbot: Forschungseinrichtungen drängen auf gesetzliche Regelung

Das Ringen der Industrieforschungseinrichtungen um die Gleichstellung mit Bund-Länder-finanzierten Forschungseinrichtungen hält an. Damit sie marktübliche Gehälter zahlen können, bedarf es entweder einer Regelung im Haushaltsgesetz oder einer Änderung des Wissenschaftsfreiheitsgesetzes.

Von Anne Brüning