Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News

Alexander Stubb nach erster Runde der Präsidentschaftswahl vorn

Alexander Stubb liegt nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahl in Finnland vorn. Stubb war bereits Premierminister des Landes und gehört der christdemokratischen Parteienfamilie an. Die zweite Runde der Wahl findet am 11. Februar statt.

Von Markus Grabitz

News

FDP elects Strack-Zimmermann as top candidate

Marie-Agnes Strack-Zimmermann was elected as the FDP's top candidate for the European elections at a delegates' meeting. She announced she would campaign against bureaucracy in Brussels. A combat candidacy for sixth place failed.

Von Markus Grabitz

News

Charles Michel will doch nicht ins Europaparlament

Der ständige EU-Ratspräsident Charles Michel will doch nicht für das Europaparlament kandidieren. Er hat offenbar nicht die Unterstützung seiner Partei. Michel will seine Amtszeit bis November vollmachen.

Von Markus Grabitz

News

EU adopts position on forced labor import ban

The EU intends to ban products manufactured using forced labor from the EU internal market. The Council has adopted its negotiating mandate. The first trilogue is scheduled for next Tuesday.

Von Leonie Düngefeld

News

Charles Michel does not want to join the EP after all

The permanent EU Council President Charles Michel does not want to run for the European Parliament after all. He apparently does not have the support of his party. Michel wants to complete his term of office by November.

Von Markus Grabitz

News

Solarwatt surrenders to Chinese competition

After Meyer Burger's withdrawal, the Dresden-based module manufacturer Solarwatt now fears that its production could be shut down and calls for political support – against the flood of cheap solar modules from China.

Von Christiane Kuehl

Jake Sullivan
News

Biden-Berater Sullivan trifft Außenminister Wang

Inmitten der Spannungen zwischen China und den USA haben sich hochrangige Vertreter der Regierungen beider Länder in Thailand getroffen. Den USA zufolge diente es dazu, mit „Wettbewerb und Spannungen“ verantwortungsbewusst umzugehen.

Von Redaktion Table

News

Solarwatt aus Dresden kapituliert vor chinesischer Konkurrenz

Nach dem Rückzug von Meyer Burger fürchtet nun auch der Dresdner Modulproduzent Solarwatt eine Einstellung seiner Produktion und ruft nach politischer Unterstützung – gegen die Flut günstiger Solarmodule aus China.

Von Christiane Kuehl