Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni.
News

Italy-Africa summit: Meloni wants 'cooperation at eye level'

At the meeting in Rome, Italy's head of government Meloni received a lot of praise from Commission President von der Leyen for her plans to intensify cooperation with Africa. A representative of the African Union, however, said: "We would have liked to have been consulted."

Von Redaktion Table

Deliveroo
News

Plattformarbeit: Einigung im siebten Trilog ungewiss

Die Plattformarbeitsrichtlinie ist eine der wichtigsten arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen der aktuellen Kommission. Doch ob die Richtlinie durchgeht, ist kurz vor Ablauf der Verhandlungsfrist für Gesetze noch vollkommen offen. Der Trilog am Dienstag dürfte zäh werden.

Von Alina Leimbach

Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni.
News

Italien-Afrika-Gipfel: Meloni will „Zusammenarbeit auf Augenhöhe“

Für ihre Pläne einer vertieften Zusammenarbeit mit Afrika bekam Italiens Regierungschefin Meloni bei dem Treffen in Rom viel Lob von Kommissionspräsidentin von der Leyen. Ein Vertreter der Afrikanischen Union sagte hingegen: „Wir wären gerne konsultiert worden.“

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

EU-Regulierung und grüner Wasserstoff – Vorreiter dringend gesucht

Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft ist grüner Wasserstoff der Hoffnungsträger der europäischen Industrie. Wie Unternehmen vermeintliche First-Mover-Nacheile vermeiden, erklärt Dirk Niemeier, Director und Clean Hydrogen Solutions Lead bei Strategy Deutschland.

Von Experts Table.Briefings

News

UNCTAD warnt vor Destabilisierung der Lieferketten

Gleich mehrere Konflikte und Krisen bedrohen den weltweiten Seehandel. Die UN-Welthandels- und Entwicklungskonferenz warnt nun vor den Folgen für die Lieferketten und die globale Ernährungssicherheit.

Von David Renke

Table.Standpunkt

Trotz Herausforderungen – deutsche Unternehmen setzen auf Afrika

Investitionen in afrikanische Länder gelten gemeinhin als risikobehaftet. Die dort tätigen deutschen Unternehmen zeichnen jedoch ein anderes Bild. Das sollte ein Ansporn für andere Unternehmen sein, findet Andreas Glunz, Bereichsvorstand bei KPMG.

Von Experts Table.Briefings