Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News

EVP beansprucht Green Deal für sich

Die Europäische Volkspartei unterstützt eine zweite Amtszeit von Kommissionspräsidentin von der Leyen. Diese will die Themen Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit ins Zentrum des Europawahlkampfes stellen, betont aber zugleich, sie wolle „die Richtung des Green Deal beibehalten“.

Von Claire Stam

Ola Källenius, CEO, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Group AG, präsentiert das Showcar VISION EQS, Designstudie zur Zukunft des Automobils auf der IAA, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland, Europa *** Ola Källenius, CEO, Chairman of the Board the Mercedes Benz Group AG, presents the Showcar Vision EQS, Design study to Future of Automobiles at the IAA, Frankfurt on Main, Hesse, Germany, Europe Copyright: imageBROKER/ArnulfxHettrich iblhet09155973.jpg Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Urheberrechtes hinsichtlich der Namensnennung des Fotografen im direkten Umfeld der Veröffentlichung
Feature

The end of the combustion engine in 2035 is faltering

Commission President von der Leyen is being pressured by her party family to question the end of the combustion engine in 2035 in the European election campaign. There are also initial movements back towards the combustion engine in the industry and in important export markets.

Von Markus Grabitz

iliana-ivanova-bulgaria
Analyse

EU Commissioner Ivanova: 'Preparing European research for risks'

Iliana Ivanova has been EU Research Commissioner for six months now. Preserving – or even better, increasing – the budget for research and innovation remains an important goal for her, she says in an interview with Table.Media.

Von Nicola Kuhrt

Russland Gas
News

Klima in Zahlen: Deutsche Gasimporte aus Russland

Zwei Jahre nach Kriegsbeginn in der Ukraine, hat sich Deutschland vom russischen Erdgas abgekoppelt. Aber eine Studie zeigt: Der umstrittene Rohstoff findet seine Schlupflöcher.

Von Bernhard Pötter

News

Klimawandel erhöht Waldbrandgefahr in Chile

Mehr als 130 Menschen sind bisher durch die Waldbrände in Zentralchile gestorben. Inwieweit der Klimawandel dazu beitrug, lässt sich derzeit nicht belegen. Doch eine Forschungsgruppe hat Anhaltspunkte gefunden, ab welchem Punkt der Erderwärmung das Feuerrisiko steigt.

Von Alexandra Endres