
Die Konservative Revolution bleibt aus
Die CDU will sich ein neues Grundsatzprogramm geben. Aus einem Entwurf geht hervor: Eine konservative Revolution strebt die Partei nicht an. Table.Media liegt das 70-seitige Dokument vor.
Von Redaktion Table
Die CDU will sich ein neues Grundsatzprogramm geben. Aus einem Entwurf geht hervor: Eine konservative Revolution strebt die Partei nicht an. Table.Media liegt das 70-seitige Dokument vor.
Von Redaktion Table
Weil sich FDP und Grüne über das neue EU-Gentechnikrecht nicht einig sind, muss sich die Bundesregierung bei der Abstimmung in Brüssel enthalten. Die Liberalen sind enttäuscht.
Von Henrike Schirmacher
Nach dem SPD-Parteitag in Berlin scheint eine Lösung im Streit um den Haushalt 2024 möglich. Der Parteitag setzte sozialdemokratische Zeichen, der Kanzler auch – und hat trotzdem im Umgang mit den Koalitionspartnern noch Beinfreiheit.
Von Horand Knaup
Spätestens seit dem Unglück von Fukushima 2011 gilt Atomkraft in vielen Staaten, zuvorderst in Deutschland, als erledigt. CDU und CSU erwägen aber eine Kehrtwende – und in Dubai haben sich 22 Staaten pro Kernkraft zusammengeschlossen.
Von Stefan Braun
Mehr Kooperation, weniger Doppelübertragungen: Die CDU will den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland reformieren. Die ZDF soll schwerpunktmäßig national berichten, die ARD vor allem regional.
Von Damir Fras
Kanzler Olaf Scholz gibt sich auf dem Parteitag der SPD nahbar, doch es hagelt auch Kritik. Für den Haushalt 2024 zeichnet sich möglicherweise eine Lösung ab.
Von Horand Knaup
Jeremy Goldkorn's "The China Project" aimed to add more depth to reporting on China and ended up in political crossfire. Fabian Peltsch spoke with him about the serious accusations and the abrupt end of the platform.
Von Fabian Peltsch