
Mitgliedstaaten und Europaparlament haben sich auf den Net-Zero Industry Act verständigt. Europa will damit führender Standort für Hersteller von Windrädern, Wärmepumpen oder Solaranlagen werden. Manche Experten bezweifeln, dass das Gesetz in Deutschland durchschlagende Wirkung haben wird.
Von Till Hoppe
Member states and the European Parliament have agreed on the Net-Zero Industry Act. Europe aims to become a leading hub for manufacturers of wind turbines, heat pumps or solar panels. Some experts doubt whether the law will have a significant impact in Germany.
Von Till Hoppe
Die Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) fordert von Unternehmen mehr Weiterbildungsangebote. Die Politik müsse das entsprechend flankieren.
Von Okan Bellikli
Die EU-Kommission will die CO₂-Emissionen bis 2040 um 90 Prozent im Vergleich zum Stand von 1990 senken. Den einen ist das zu wenig, den anderen zu ambitioniert. Kurz vor den Europawahlen scheint die Unterstützung für Klimaschutzmaßnahmen abzunehmen.
Von Lukas Knigge
Mit einer EU-Erweiterung könnte der Kohleverbrauch der Staatengemeinschaft stark steigen. Doch bei der Festlegung des Klimaziels 2040 bleiben die Bewerberländer bisher außen vor. Die Böll-Stiftung warnt deshalb vor dem Einfluss von China und Russland.
Von Manuel Berkel
EU enlargement could lead to a sharp increase in the international community's coal consumption. However, the applicant countries have so far been left out of the process of setting the 2040 climate target. The Böll Foundation therefore warns against the influence of China and Russia.
Von Manuel Berkel
Die Haushaltsentscheidung der Bundesregierung vergrößert die Finanzierungslücke auf dem Weg zu den Klimazielen. Für eine erfolgreiche Energiewende müssen die Politikinstrumente geschärft, neue Einnahmequellen erschlossen und die Schuldenbremse reformiert werden, um langfristige Investitionen sicherzustellen.
Von Experts Table.Briefings
The German government's budget decision widens the financing gap on the path to climate goals. For a successful energy transition, policy instruments need to be sharpened, new revenue sources explored and the debt brake reformed to ensure long-term investments.
Von Redaktion Table