
Die Idee, dass Zusammenarbeit langfristig zu einer Annäherung führen wird, dieser Traum ist zerplatzt, sagt Georg Schütte, Generalsekretär der Volkswagen-Stiftung. Im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz wurden neue Wege skizziert, dennoch international handlungsfähig zu bleiben.
Von Nicola Kuhrt
Die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim geht doch nicht in die Bundespolitik. Ihr viel beachtetes Video-Statement, in der sie das vor einigen Tagen angedeutet hatte, war ein Experiment zum Thema Populismus.
Von Anne Brüning
Lernen vom Vorvorgänger: Die Ex-post-Evaluation des FRP8 Horizont 2020 spricht dafür, das Budget des im Jahr 2028 beginnenden FRP10 zu erhöhen. So ließe sich auch verhindern, dass sich Fehler wiederholen.
Von Redaktion Table
Das Chemie-Großforschungszentrum bekommt seinen zweiten Standort in Sachsen-Anhalt. Die Hochschule und die Nähe zu Leuna geben den Ausschlag. Die Ziele des CTC sind ambitioniert.
Von Markus Weisskopf
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Lina Seitzl verantwortet die Hochschulpolitik und setzt sich für faire Arbeitsbedingungen und Bildungsgerechtigkeit ein. Wenn sie über ungleiche Chancen redet, spricht sie aus eigener Erfahrung.
Von Redaktion Table
Ein Schlüssel zum Erreichen der Klimaneutralität liegt in der Skalierung innovativer Technologien, die unsere Emissionen reduzieren und zugleich den Wohlstand fördern. Die EU hat zwei konkrete Hebel, um den Green Deal umzusetzen.
Von Experts Table.Briefings
Migrating animal species are increasingly threatened with extinction, with a major driver being climate change.
Von Lisa Kuner
According to a recent study by the DIW, additional LNG terminals in Germany are not necessary.
Von Malte Kreutzfeldt