Schirdewan: Was die Linke nach der Wahl vorhat
Der Linken-Chef will eine zweite Amtszeit der Kommissionspräsidentin nicht unterstützen. Von der Leyen öffne „ganz ungeniert“ die Tür nach Rechtsaußen, kritisierte er.
Von Till Hoppe
Der Linken-Chef will eine zweite Amtszeit der Kommissionspräsidentin nicht unterstützen. Von der Leyen öffne „ganz ungeniert“ die Tür nach Rechtsaußen, kritisierte er.
Von Till Hoppe
Der Bitkom und weitere europäische Digitalverbände haben Leitlinien für die kommende EU-Kommission aufgestellt. Unter anderem wünschen sie sich eine einheitliche Definition und Rechtsform, um leichter europaweit agieren zu können.
Von Corinna Visser
In the face of competition from China and the USA, the EU must reinvent itself. The ability to act is limited by the treaties and governance, warns Henning Völpel, Director of the Center for European Policy (Cep), ahead of the European elections.
Von Markus Grabitz
Die französischen Liberalen haben die Liste der Kandidaten für das Europaparlament veröffentlicht. Experten für Sicherheit und Verteidigung haben prominente Plätze bekommen. Pascal Canfin, der Kämpfer für den Green Deal, steht auf dem sicheren vierten Platz.
Von Claire Stam
Taiwan's citizens are no longer allowed to work for China's state-funded Confucius Institutes. Violations can result in heavy fines and even prison sentences. Taipei regards the institutes and other organizations as a risk to national security.
Von Fabian Peltsch
Wen Hui brachte modernen Tanz nach China, als es dort noch kein Publikum dafür gab. Viele ihrer Arbeiten beschäftigen sich mit der Rolle der Frau in einer patriarchalen Gesellschaft. Durch die Pandemie ist sie in Deutschland gelandet, wo sie sich manchmal „wieder wie ein Kind“ fühlt.
Von Redaktion Table
The US regulatory authority FCC requests further funding from Congress to remove components from Chinese companies such as Huawei and ZTE from their networks.
Von Redaktion Table
It has been known for several weeks that Russian President Putin will travel to Beijing again. The date has now been set and will likely cause disillusionment in Europe, which is keen to break China's President away from Moscow.
Von Christiane Kuehl
Gerald Pörschmann heads the Alliance for the Future of Industrial Engineering and can look back on his industry's good business in China. In this interview, he explains why "Made in Germany" still has a good reputation despite tougher competition.
Von Michael Radunski
Außenministerin Annalena Baerbock ernennt den Spitzendiplomaten und China-Kenner Frank Hartmann zum neuen Leiter der wichtigen Asien-Abteilung.
Von Felix Lee