
Melanie Brinkmann – eine Virologin mit journalistischem Interesse
In der Pandemie war sie eine der prägenden Stimmen. Ihre Leidenschaft für die Kommunikation entdeckte die Virologin Melanie Brinkmann schon früh.
Von Redaktion Table
In der Pandemie war sie eine der prägenden Stimmen. Ihre Leidenschaft für die Kommunikation entdeckte die Virologin Melanie Brinkmann schon früh.
Von Redaktion Table
Bis 2028 fließen rund fünf Millionen Euro aus Mitteln des Auswärtigen Amts in den Aufbau von zwei Zentren für interdisziplinäre Ukrainestudien. Im Auswahlverfahren des DAAD setzten sich ein Verbund unter Leitung der Europa-Universität Viadrina sowie die Universität Regensburg durch.
Von Anne Brüning
Der Rechtswissenschaftler Ulrich Vosgerau wird an der Uni Köln als Privatdozent aufgeführt, lehrt dort aber nicht mehr. Seit bekannt wurde, dass er an dem Potsdamer Treffen teilgenommen hat, prüft die Universität seinen Status. Bis zur Entscheidung dauert es noch.
Von Anne Brüning
A majority of Germans demand more climate action from politicians. However, only a minority are willing to accept the higher cost of climate-damaging behavior.
Von Horand Knaup
The EU states added a record amount of wind energy last year. However, this is still far too little to achieve the EU's climate targets.
Von Lisa Kuner
The EU's Supply Chain Law has once again not been postponed due to a lack of majority. This means that plans on how companies must manage and document the transition to green business practices are hanging in the air.
Von Leonie Düngefeld
EU-weit ist der Absatz von Wärmepumpen 2023 leicht gesunken. In Deutschland gab es dagegen starkes Wachstum – doch die Branche ist trotzdem in Sorge.
Von Malte Kreutzfeldt
Die EU-Staaten haben im vergangenen Jahr eine Rekordmenge an Windenergie zugebaut. Um die EU-Klimaziele zu erreichen, ist das aber noch deutlich zu wenig.
Von Lisa Kuner