ILA-Ticker: Ein Weltraum ohne Schrott ist möglich
Den ganzen Tag über finden auf dem Podium in Halle 4 im Rahmen des ILA Space Day Veranstaltungen rund um den Weltraum statt.
Von Markus Bickel
Den ganzen Tag über finden auf dem Podium in Halle 4 im Rahmen des ILA Space Day Veranstaltungen rund um den Weltraum statt.
Von Markus Bickel
Am 9. Juli soll die Trägerrakete Ariane 6 von Französisch-Guyana aus starten. Das gab die Europäische Raumfahrtagentur ESA am Mittwoch auf der ILA bekannt.
Von Lisa-Martina Klein
The Ariane 6 launcher is scheduled to take off from French Guiana on July 9. This was announced by the European Space Agency ESA on Wednesday at the ILA.
Von Lisa-Martina Klein
Der Geschäftsführer von MBDA Deutschland, Thomas Gottschild, freut sich über positive Signale aus der Politik, verlangt im Interview aber mehr Planungssicherheit, um die Produktion langfristig zu sichern.
Von Markus Bickel
Statt 1,75 Milliarden Euro bekommt der Braunkohlekonzern Leag für den Kohleausstieg gesichert nur 1,2 Milliarden. Die restliche Summe hängt von den künftigen Strom- und CO₂-Preisen ab – und von einer Formel, die offenbar noch gar nicht ausgearbeitet wurde.
Von Malte Kreutzfeldt
On World Environment Day, UN Secretary-General António Guterres warned of the climate crisis using drastic words. He particularly addressed the fossil fuel industries directly and called for a rapid phase-out of coal, oil and gas.
Von Bernhard Pötter
Instead of 1.75 billion euros, the lignite company Leag will receive only 1.2 billion euros for the coal phase-out. The remaining amount depends on future electricity and carbon prices – and on a formula that has apparently not even been worked out yet.
Von Malte Kreutzfeldt
A new report concludes that humanity only has a carbon budget of around 200 billion tons left to limit global warming to 1.5 degrees.
Von
Die Menschheit hat nur noch ein CO₂-Budget von rund 200 Milliarden Tonnen, um die globale Erderwärmung auf 1,5-Grad zu begrenzen. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Bericht.
Von
UN-Generalsekretär Antonio Guterres hat zum Welt-Umwelttag mit drastischen Worten vor der Klimakrise gewarnt. Vor allem geht er die fossilen Industrien direkt an und fordert eine schnelle Reduktion von Kohle, Öl und Gas.
Von Bernhard Pötter