Was die Konsumausgaben angeht, liegt China gar nicht so weit hinter anderen großen Volkswirtschaften zurück. Trotzdem sollte die Volksrepublik das Einkommen erhöhen und die Inlandsnachfrage weiter stärken.
Von Experts Table.Briefings
VW-Markenchef Thomas Schäfer nennt Afrika den letzten bedeutenden Wachstumsmarkt für die Autoindustrie und begrüßt die wachsende chinesische Konkurrenz dort. Für VW ist der Kontinent auch wegen des geplanten Verbrennerverbots interessant.
Von Arne Schütte
SAIC was hit with the maximum extra tariff rate on Chinese EVs. The company now accuses Brussels of incorrect calculations. The EU Commission claims that SAIC failed to cooperate with the investigation.
Von Amelie Richter
Auf dem „Dritten Plenum“ hat China die Minderung der CO₂-Emissionen als wichtiges Ziel genannt. Derzeit wird ein neuer Klimaplan (NDC) verhandelt. Trotz allem Fortschritt: Drei Faktoren bremsen Chinas Klimapolitik aus.
Von Nico Beckert
The Chinese New Energy Vehicle (NEV) industry is rapidly expanding manufacturing presence in Southeast Asia (SEA) to capture market opportunities and avoid potential tariffs. The region offers manufacturers unique opportunities for vertical integration.
Von Experts Table.Briefings
In einem 29-seitigen Dokument gibt das Bundeswirtschaftsministerium umfassenden Einblick in den Reformbedarf des EU-Rechts für erneuerbare Energien bis 2040 – und teilt stellenweise kräftig gegen Brüssel aus.
Von Manuel Berkel
In a 29-page document, the Ministry for Economic Affairs and Energy provides a comprehensive insight into the need for reform of EU legislation on renewable energies up to 2040 – and in some places takes a strong swipe at Brussels.
Von Manuel Berkel
Die Fortsetzung des Digitalpakts schien über Tage das bildungspolitische Streitthema der Stunde. Nun zeigt ein Brief der KMK-Präsidentin an das BMBF: Auch bei der Finanzierung des laufenden Bund-Länder-Programms gibt es große Fragezeichen.
Von Holger Schleper