After the Plenum: These sectors suddenly receive a lot of money
China's Communist Party acts quickly: Shortly after the economic plenum, the government releases vast sums of money to support the economy. Who benefits, and who doesn't?
Von
China's Communist Party acts quickly: Shortly after the economic plenum, the government releases vast sums of money to support the economy. Who benefits, and who doesn't?
Von
Chinas KP handelt schnell: Schon kurz nach dem Wirtschaftsplenum gibt die Regierung hohe Summen für die Konjunktur frei. Wer profitiert, wer profitiert nicht?
Von
Die CDU/CSU-Fraktion hat dem BMBF 100 Fragen zur Fördermittel-Affäre gestellt. Doch Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger hat mit ihrer Reaktion auf die Kleine Anfrage nur weitere Unklarheiten geschaffen. Soll nun der Leiter der Abteilung 4 der eigentlich Schuldige sein?
Von Nicola Kuhrt
Die Sorge vor Terrorangriffen und Desinformationskampagnen während der Olympischen Spiele, die heute in Paris eröffnet werden, ist groß. Frankreich mobilisiert 18.000 Soldaten, und allein 40.000 Polizisten und Gendarmen schützen die Eröffnungsfeier.
Von Gabriel Bub
Im Herbst soll das Europäische Parlament den Unterausschuss für Verteidigung zu einem vollwertigen Ausschuss aufwerten. Die genauen Zuständigkeiten müssen noch ausgehandelt werden. Die Vorsitzende Marie-Agnes Strack-Zimmermann fordert mehr Industrie-Kompetenz.
Von Wilhelmine Stenglin
Der Skandal um Steinhoff International, ursprünglich deutsches Unternehmen in Südafrika, nimmt kein Ende. Die Zentralbank in Südafrika friert nun das Vermögen des gestrauchelten Unternehmens ein.
Von Andreas Sieren
The right to a lawyer is one of the fundamental rights of suspects and accused persons in the EU. The Commission believes this has been violated in Hungary.
Von Redaktion Table
Die EU erweitert ihr Freihandelsabkommen mit Singapur um ein Abkommen zum digitalen Handel. Es enthält Regeln zur Förderung des grenzüberschreitenden Datenverkehrs und zur Beseitigung ungerechtfertigter Handelsbarrieren.
Von Corinna Visser
Die ugandische Jugend geht auf die Straßen, um gegen Korruption zu demonstrieren. Der Staat reagiert mit Repression.
Von Arne Schütte
Hat die Strombörse Epex andere Börsenbetreiber teilweise vom Stromhandel ausgeschlossen? Die EU-Kommission beendet eine entsprechende Untersuchung und begründet dies mit einer Gesetzesänderung. Der Thinktank Bruegel kritisiert das.
Von Manuel Berkel