
Moscow has changed its tactics – increasing aerial terror and maintaining steady pressure on the ground to force Ukraine to yield to Russia’s maximal demands.
Von Viktor Funk
Moskau hat seine Taktik geändert: Mit zunehmendem Terror aus der Luft und stetem Druck am Boden soll die Ukraine gezwungen werden, Russlands Maximalforderungen nachzugeben.
Von Viktor Funk
Je höher, desto stärker und konstanter weht der Wind und kann theoretisch zur Stromerzeugung genutzt werden. Das ist schon lange bekannt, bisherigen Initiativen gelang aber nicht, die Höhenwindkraft zu nutzen. In Brandenburg wird nun das weltweit höchste Windrad gebaut, und könnte das ändern.
Von Lisa Kuner
Unternehmen können eine Menge selbst tun, um sich nachhaltig und günstig mit Strom zu versorgen. Für Jaroslav Macek, Vorstandschef der Elevion Gruppe, gehört dazu unter anderem die eigene Erzeugung, Investitionen ins Speichern und eine intelligente Steuerung des Verbrauchs.
Von Jaroslav Macek
In Genf verhandeln die UN-Staaten ein Plastikabkommen. Gelingt die Einigung, würden die nationalen Industrien von einer verstärkten Zusammenarbeit profitieren. Italien, ein Vorreiter der Kreislaufwirtschaft, zeigt bereits heute, wie das aussehen könnte.
Von Karoline Rörig
Am 1. August hat die Stakeholder-Beteiligung für den von der EU geplanten Circular Economy Act begonnen. Ziel der Maßnahmen ist es, die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu stärken.
Von Nicolas Heronymus
Sein Land sei ein unverzichtbarer Stabilitätsanker in Südosteuropa, schreibt der kroatische Botschafter in Berlin, Gordan Bakota. 30 Jahre nach der Operation „Sturm“ sei Frieden in Bosnien und Herzegowina nur mit Unterstützung Kroatiens möglich.
Von Gordan Bakota