Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Table.Standpunkt

Kenias politische Klasse scheint Proteste überstanden zu haben

Die Proteste in Kenia ebben langsam ab. Peter Theuri, Journalist aus Nairobi, zweifelt an, dass die Bewegung ihre Ziele erreicht und nachhaltige Veränderung bewirkt hat. Einen der Gründe dafür sieht er in der mangelnden Bereitschaft der Demonstranten zu Verhandlungen.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

U 15 zu den US-Wahlen: „Es ist verblüffend, wie konsequent Forschung aus einer Perspektive nationaler Sicherheit gedacht wird“

Zwei Monate vor den Präsidentschaftswahlen war eine Delegation von Universitätsleitungen der German U15 in Washington D.C., um mit führenden wissenschaftspolitischen Akteuren zu sprechen. Der U 15-Geschäftsführer Jan Wöpking hat fünf Take-aways zusammengefasst und ist erstaunt, wie weit die USA den Sicherheitsbegriff fassen.

Von Tim Gabel

News

Global Witness: Wo der Kampf für die Umwelt besonders gefährlich ist

Im vergangenen Jahr wurden laut der Menschenrechtsorganisation Global Witness weltweit mindestens 196 Menschen umgebracht, weil sie sich für den Schutz der Umwelt einsetzten. Die meisten Morde ereigneten sich in Kolumbien. In Industriestaaten steigt der Druck auf Aktivisten durch Gesetze und Gerichtsverfahren.

Von Alexandra Endres

Feature

Investments: That's how many billions Germany's climate targets need

A study has calculated that the German state would have to invest around €340 billion more than previously planned in order to achieve its climate targets. And this would even be partly possible with a debt brake. The issue is to be debated before the general election.

Von Bernhard Pötter