Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Heads (EN)

Roxana Mînzatu – An unknown steps into the limelight

Roxana Mînzatu has not yet been considered a political heavyweight. However, she is set to play an important role in the upcoming Commission as Executive Vice-President for People, Skills and Pensions. Observers are debating whether the hard-working politician can succeed.

Von Alina Leimbach

Heads

Roxana Mînzatu – Eine Unbekannte tritt ins Rampenlicht

Roxana Mînzatu gilt bislang nicht als politisches Schwergewicht. In der kommenden Kommission soll sie als Exekutivvizepräsidentin für Menschen, Kompetenzen und Vorsorge aber eine wichtige Rolle spielen. Beobachter streiten, ob das der fleißigen Politikerin gelingen kann.

Von Alina Leimbach

News

EuGH: Puigdemont kein EU-Abgeordneter

Der katalanische Separatistenführer Carles Puigdemont wurde 2019 ins Europaparlament gewählt. Doch weil er nicht als Abgeordneter akzeptiert wurde, klagte er vor dem EuGH – ohne Erfolg.

Von Redaktion Table

News

ECJ: Puigdemont not a Member of Parliament

Catalan separatist leader Carles Puigdemont was elected to the European Parliament in 2019. However, because he was not accepted as an MEP, he filed a complaint with the ECJ – without success.

Von Redaktion Table

Opinion

Luban: Old name for China's new soft power

Beijing's Luban Institutes are considered to be extended versions of the Confucius Institutes. Beijing wants to use these educational institutions to score soft power points and establish its own technologies, particularly in emerging markets.

Von Fabian Peltsch

Table.Standpunkt

Luban: Alter Name für Chinas neue Softpower

Pekings Luban-Institute gelten als erweiterte Versionen der Konfuzius-Institute. Mit den Ausbildungswerkstätten will Peking vor allem in Schwellenländern Softpower-Punkte sammeln und seine eigenen Technologien etablieren.

Von Fabian Peltsch

Analyse

Israel vor Bodenoffensive: Wo die Fallen der Hisbollah lauern

Die Hisbollah ist für eine mögliche israelische Bodenoffensive gut gerüstet. Ihre Kämpfer können auf Erfahrungen aus einem Jahrzehnt Bürgerkrieg in Syrien zurückgreifen – und israelische Einheiten auf bergigem Terrain lange binden.

Von Markus Bickel