Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News

Indien: Klimapolitik „höchst unzureichend“

Indiens Klimapolitik ist weiterhin „höchst unzureichend“. Eine Analyse des Climate Action Tracker zeigt zwar Fortschritte in der Energiewende, diese werden aber vom steigenden Energiebedarf zunichtegemacht.

Von Lukas Bayer

News

Marburg-Virus-Ausbruch in Ruanda

Ruanda kämpft mit einem Ausbruch des gefährlichen Marburg-Virus. Bislang hat die Krankheit acht Menschenleben gefordert.

Von Arne Schütte

News

LNG expansion: Worldwide protest against US plans

Over 100 parliamentarians from 30 countries are calling on US President Joe Biden to maintain the ban on new LNG terminals in the USA. The projects jeopardize energy security and climate goals. German LNG terminals should also be reviewed.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Klimahilfen: So gefährdet der Sparkurs Deutschlands globale Aufgaben

Der Sparzwang im Bundeshaushalt hat direkten Einfluss auf Außen- und Klimapolitik: Mittel für humanitäre Hilfe werden halbiert, die versprochene Klimafinanzierung für 2025 ist gefährdet. In der Vergangenheit hat Deutschland allerdings mit knapp zehn Milliarden Euro Klimahilfen seinen fairen Anteil geleistet.

Von Bernhard Pötter

News

Globale Baumkrankheitskrise öffnet Fenster für argentinischen Orangensaft

Der Weltmarktpreis für Orangensaft hat sich innerhalb weniger Monate verdreifacht. Aufgrund der weltweit kursierenden bakteriellen Baumkrankheit Huanglongbing (HLB) ist das Angebot eingebrochen. Davon profitieren Länder wie Argentinien, wo die wichtigsten Anbaugebiete frei von dem unheilbaren Schädling sind.

Von Merle Heusmann

Sinolytics Radar

Zum Jubiläum: Chinas schwieriges Hundert-Jahre-Ziel

China bleiben noch 25 Jahre Zeit zum Erreichen seines zweiten Jahrhundertziels: Aufbau eines „modernen sozialistischen“ Landes. Angesichts eines angeschlagenen Immobilienmarktes und angespannter Beziehungen zu den USA dürfte der Weg schwierig werden.

Von Experts Table.Briefings

Heads

Frank Dikötter – China-Chronist abseits der Direktiven

Frank Dikötter verfolgt Chinas Entwicklung seit vielen Jahrzehnten hautnah. Aus dem „Frank aus Tianjin“ wurde ein renommierter Sinologe mit Lehrstuhl in Hongkong. Seine Bücher zeigen, wie sehr die Herrschaft der Kommunistischen Partei den Alltag der Menschen verändert hat – abseits der Direktiven von oben.

Von Redaktion Table