Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News

Aufstiegs-Bafög: 2023 wurden weniger Menschen gefördert

Die Zahl der Menschen, deren Fortbildung mit dem Aufstiegs-Bafög gefördert wird, ist 2023 gesunken. Die Gründe lassen sich nur schwer nachvollziehen. Der ZDH kritisiert die Praxis mancher Förderämter.

Von Anna Parrisius

News

Studiengänge: Warum immer weniger zugangsbeschränkt sind

Eine Zugangsbeschränkung gibt es nur noch in einem Drittel der Studienfächer. Das liegt daran, dass die Zahl der Erstsemester sinkt und gleichzeitig Hochschulen ihr Angebot ausweiten. Zwischen den Bundesländern gibt es große Unterschiede.

Von Anna Parrisius

News

Schulabbruch: Wie ihn ein KI-Tool in Finnland voraussagt

Finnische Forscher haben ein KI-gestütztes Tool entwickelt, mit dem sich voraussagen lässt, welche Schüler später wahrscheinlich die Schule abbrechen. In Deutschland lässt sich so ein Tool wegen der schlechten Datenlage und aus Gründen des Datenschutzes nur schwer umsetzen.

Von Annette Kuhn

Table.Standpunkt

Warum Deutschland entscheidend für eine EU-Industriestrategie ist

Im Standpunkt plädieren Linda Kalcher und Neil Makaroff, Direktoren des Thinktanks Strategic Perspectives, für eine starke Rolle Deutschlands bei der Entwicklung einer neuen europäischen Industriestrategie. Das „wirtschaftliche Kraftzentrum Europas“ könne sein Wissen gezielt zum Wohle der gesamten EU einsetzen.

Von Redaktion Table