Wie Habecks Deutschlandfonds die Bildung adressiert
Wirtschaftsminister Robert Habeck schlägt einen Deutschlandfonds vor, mit dem er Milliardensummen auch für die Bildung mobilisieren will.
Von
Wirtschaftsminister Robert Habeck schlägt einen Deutschlandfonds vor, mit dem er Milliardensummen auch für die Bildung mobilisieren will.
Von
Laut der Non-Profit-Organisation Carbon Disclosure Project berücksichtigen die wenigsten Unternehmen, wie abhängig ihr Geschäft von Artenvielfalt ist. Fortschritte gibt es jedoch beim Blick auf die Naturfolgen des eigenen Geschäfts.
Von Nicolas Heronymus
Der biologische und gleichzeitig faire Anbau von Baumwolle verursacht geringere Umweltbelastungen als die konventionelle oder rein biologische Vorgehensweise. Das zeigt eine neue Studie am Beispiel von sechs indischen Bundesstaaten.
Von Caspar Dohmen
Siemens will MINT fördern, der Kanzler seine neue Abwerbestrategie für Fachkräfte präsentieren.
Von
Ostafrika hat großes Potenzial, seine Bioressourcen für nachhaltiges Wachstum einzusetzen. Bislang gibt es aber verschiedene Faktoren, die die Transformation bremsen. Ein aktueller Bericht erklärt welche.
Von David Renke
Sollen sich Lehrkräfte 30 Stunden im Jahr fortbilden müssen? Darüber sind sich Bund und Länder uneins. Ein viel größeres Problem ist das fehlende Monitoring.
Von Ralf Pauli
Deutschland und Frankreich haben dem Libanon bei einer internationalen Geberkonferenz in Paris weitere Hilfsgelder zugesichert. Entscheidende diplomatische Fortschritte für eine Lösung des Konflikts konnten allerdings vor Ort nicht erzielt werden.
Von Wilhelmine Stenglin