
Das UN-Umweltprogramm (UNEP) warnt vor acht globalen Veränderungen, die Klimakrise und Artensterben beschleunigen. Die Folgen: Freisetzung von Anthrax-Sporen aus dem Permafrost mit Gefahren für Mensch und Tier, unbewohnbare Regionen und psychische Schäden infolge von Überflutungen oder Waldbränden.
Von Nico Beckert
The UN Environment Program (UNEP) warns of eight global changes that are accelerating the climate crisis and species extinction. The consequences: Release of anthrax spores from permafrost with dangers for humans and animals, uninhabitable regions and psychological damage as a result of flooding or forest fires.
Von Nico Beckert
Burkina Fasos Militärjunta hat die Kriminalisierung gleichgeschlechtlicher Sexualakte angekündigt. Damit schließt sich das Land Uganda und Ghana an, wo ähnliche Gesetze im Gespräch sind.
Von Arne Schütte
Bei der konstituierenden Sitzung des neuen EU-Parlaments geht es vor allem um Personalfragen. Neben der Entscheidung über die Wiederwahl Ursula von der Leyens als Kommissionspräsidentin stellen die Abgeordneten die Weichen für die Zusammensetzung der Ausschüsse.
Von Julia Dahm
Den Vorschlag der EU-Kommission, Rückstände des Pestizids Thiacloprid auf Importprodukten zu verbieten, tragen nun auch die Mitgliedstaaten mit. Damit setzt sich das Europäische Parlament mit seiner Haltung durch.
Von Julia Dahm
Desertec sollte Solarstrom in Nordafrika entwickeln und auch für Europa nutzbar machen. Das Projekt ist gescheitert. Doch die Desertec Industrial Initiative lebt unter neuem Namen in Dubai weiter. Dafür ist Paul van Son verantwortlich.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Desertec was supposed to develop solar power in North Africa and also make it usable for Europe. The project failed. But the Desertec Industrial Initiative lives on under a new name in Dubai. Paul van Son is responsible for this.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Zur Halbzeit des aktuellen Pakts für Forschung und Innovation schauen vor allem die Länder kritisch auf die Ziele für die kommenden fünf Jahre. Bei Themen wie Transfer oder Gleichstellung fordern sie klarere, ehrgeizigere Ziele.
Von Markus Weisskopf
Das rasante Bevölkerungswachstum auf dem afrikanischen Kontinent wird die nächsten Dekaden internationaler Politik prägen. Wie der Rest der Welt mit diesem Trend umgehen sollte, beschreiben der Unido-Chef und Ex-Entwicklungsminister Gerd Müller und Jan Kreutzberg, Geschäftsführer der Stiftung Weltbevölkerung, in einem Gastbeitrag.
Von Experts Table.Briefings