Kabinett macht Weg für Dati frei
Das Konzept für die Dati wurde endlich vom Kabinett beschlossen. Damit kann die Gründung vorangehen. Wenn der Haushaltsausschuss mitspielt.
Von Markus Weisskopf
Das Konzept für die Dati wurde endlich vom Kabinett beschlossen. Damit kann die Gründung vorangehen. Wenn der Haushaltsausschuss mitspielt.
Von Markus Weisskopf
Bettina Stark-Watzinger reicht ebenso wie die anderen FDP-Minister ihren Rücktritt ein. Was der Bruch der Ampel für die noch ausstehenden Vorhaben in der Forschungspolitik bedeutet.
Von Nicola Kuhrt
Ab dem 1. August 2026 gilt der Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz für neu eingeschulte Kinder. Deutschlandweit bedeutet das für Bund, Länder, Kreise, Städte und Gemeinden einen Kraftakt. Zur Unsicherheit trägt auch die geltende Rechtslage bei.
Von Holger Schleper
Einige deutliche Kernbotschaften hatte Ekaterina Sachariewa zu ihrer Anhörung mitgebracht: Abschaffung der überbordenden EU-Förderbürokratie, Aufstockung der nationalen FuE-Budgets und die Förderung von Frauen in Forschung und Innovation gehörten dazu.
Von Markus Weisskopf
Die Transformationsforscherin Maja Göpel sieht nach der US-Wahl den sozial-ökologischen Umbau in Gefahr. Sie spricht von „desaströsen“ Folgen für Nachhaltigkeit. Im Gespräch mit Anna Gauto erklärt sie auch, wie Veränderungsprozesse gelingen und was sie nach dem Ampel-Aus von der Wirtschaft erwartet.
Von Anna Gauto
Mehr als 79.000 ausländische Forschende arbeiten in Deutschland, zeigt eine neue Publikation des DAAD. Nur in den USA arbeiten noch mehr internationale Wissenschaftler. Auch bei den ausländischen Studierenden gibt es einen neuen Höchststand.
Von Anne Brüning
The Canadian government plans to encourage the fossil fuel industry to decarbonize through emissions trading. Specifically, emissions in the sector are to be reduced by 35 percent by 2030 compared to 2019. While the oil and gas industry fears lower production, environmental organizations welcome the draft.
Von Lukas Bayer
Auf große Vorbehalte bei den Abgeordneten stößt Olivér Várhelyi bei der Anhörung in den Ausschüssen AGRI und ENVI. Der Kandidat für das Portfolio Gesundheit und Tierschutz war aber gut vorbereitet und ließ sich nicht zu emotionalen Aussagen hinreißen. Dennoch wurde er nicht nominiert.
Von Markus Grabitz
In aufeinander abgestimmten Schreiben fordern europäische NGOs die EU-Kommission auf, rechtlich gegen Frankreich, Deutschland, Italien, Schweden und Irland vorzugehen. Die Verbände kritisieren vermeintlich unzureichende Nationale Energie- und Klimapläne.
Von Alexandra Endres
The US company Corning is the focus of the EU Commission. It suspects distortions of competition due to exclusive contracts with manufacturers of mobile devices.
Von Corinna Visser