Table.Briefings Suche

Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

How stable is the new 'von der Leyen coalition'?

Ursula von der Leyen was re-elected Commission President by the centrist parties. However, the EPP will hardly refrain from using rights to push through individual legislative proposals. Disputes are foreseeable.

Von Markus Grabitz

Analyse

Wie stabil ist die neue Von-der-Leyen-Koalition?

Ursula von der Leyen wurde von den Parteien der Mitte erneut zur Kommissionspräsidentin gewählt. Doch die EVP wird kaum darauf verzichten, einzelne Gesetzesvorhaben auch mithilfe von Rechten durchzusetzen. Streit ist absehbar.

Von Markus Grabitz

Analyse

Die entscheidenden Köpfe der Bildungsszene – Verwaltung

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: Die 100 + 10 entscheidenden Köpfe in der Bildung, ausgewählt von der Bildung.Table-Redaktion. Wie in all unseren Fach-Tables stellen wir in den kommenden Wochen jeweils zehn Personen aus Politik, Verwaltung, Verbänden, Wissenschaft, Stiftungen, Thinktanks, Wirtschaft, Beratung, NGOs und Gesellschaft vor. Wir haben für die Bildung noch eine elfte Kategorie hinzugefügt – Schulleitungen und Lehrkräfte. Darum heißt es bei uns: 100 + 10. Heute: Wichtige Persönlichkeiten aus der Verwaltung. Hier geht’s zur Übersicht, die wir nach und nach ergänzen.

Von Redaktion Table

Analyse

ESG-Daten: Wie eine Handvoll Finanzkonzerne den Markt beherrscht

Für ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung sind Unternehmen auf zuverlässige Daten angewiesen. Eine Reihe großer Finanzkonzerne und Agenturen hat dieses Geschäftsfeld für sich entdeckt – und beherrscht zunehmend den Markt.

Von Redaktion Table

Feature

Indo-Pacific: How the US Democrats stand up to China

US Secretary of State Blinken travels to Asia. The program is tight, the goal clear: countering China. The Democrats pursue their approach hand in hand with partners and allies – unlike the Republicans under Trump.

Von Michael Radunski

Analyse

Indopazifik: Wie die US-Demokraten China entgegentreten

US-Außenminister Blinken reist nach Asien. Das Programm ist straff, das Ziel klar: China entgegentreten. Die Demokraten verfolgen ihren Ansatz Seite an Seite mit Partnern und Verbündeten – im Gegensatz zu den Republikanern unter Trump.

Von Michael Radunski

Analyse

Migrationspolitik: WM 2030 legt Widersprüche der EU-Haltung offen

Marokko, Spanien und Portugal sind Hauptgastgeber der Fußball-WM 2030. Sie soll somit Europa und Afrika verbinden. Eine Konferenz in Essaouira brachte zutage, dass sich Europa durch die Migrationspolitik in Widersprüche verstrickt. Von Monika Hoegen

Von Redaktion Table