Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Taiwanstraße: So reagieren Peking und Taipeh auf die deutschen Schiffe

Nachdem lange Unklarheit über die Durchführung herrschte, durchquerten am Freitag zwei deutsche Kriegsschiffe die Taiwanstraße – unter den wachsamen Augen der chinesischen Marine. Taiwan wertet die Passage als Zeichen internationaler Solidarität, während China von einer Provokation spricht.

Von David Demes

Feature

Taiwan Strait: How Beijing and Taipei react to the German ships

After much uncertainty about how the operation would be carried out, two German warships passed through the Taiwan Strait on Friday – under the watchful eye of the Chinese Navy. Taiwan sees the passage as a sign of international solidarity, while China speaks of a provocation.

Von David Demes

Interview

WV Stahl fordert breitere Antisubventionsverfahren gegen chinesischen Stahl

Am heutigen Montag findet der nationale Stahlgipfel in Duisburg statt. Im Vorfeld sprach der Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl, Martin Theuringer, mit Table.Briefings über die Probleme, die sich der europäischen und deutschen Stahlindustrie im Außenhandel stellen.

Von

Analyse

CO₂-Flottengrenzwerte: Branche will Aussetzung per Notstand

15 Milliarden Euro Strafzahlungen könnten auf europäische Autobauer zukommen. 2025 greifen strengere CO₂-Flottengrenzwerte der EU, die alle Hersteller verfehlen werden, bis auf BMW und Stellantis. Die Branche will die Kommission dazu bringen, das Gesetz abzuändern.

Von Markus Grabitz

Feature

CO2 fleet limits: industry wants suspension by state of emergency

European car manufacturers could face fines of €15 billion. In 2025, stricter EU CO2 fleet limits will come into force, which all manufacturers will fail to meet, with the exception of BMW and Stellantis. The industry wants to persuade the Commission to amend the law.

Von Markus Grabitz