YouGov hat rund 2.000 Wahlberechtigte befragt, wie wichtig ihnen Klimaschutz, Energiewende und Solarenergie bei der kommenden Bundestagswahl sind. Ergebnis: Rund zwei Drittel oder mehr stehen diesen Themen positiv gegenüber.
Von Carsten Hübner
Immer mehr Firmen etablieren ESG-Standards in ihrer Unternehmens- und Führungskultur. Deutsche Konzerne sind dabei deutlich zurückhaltender als Unternehmen aus der Schweiz und Österreich, wie eine Studie zeigt.
Von Carsten Hübner
Weniger Sitzenbleiber, weniger Abgänge vom Gymnasium: Die kostenlose schulische Lernförderung in Hamburg zeigt Erfolge.
Von
Die Wahlprogramme von Union, SPD, Grünen stellen Aspekte der sozial-ökologischen Transformation in den Vordergrund. Wie sehen ihre Vorschläge aus?
Von Carsten Hübner
Fachleute warnen vor Verzögerungen beim Neubau der Backup-Kraftwerke, nachdem das BMWK einen wichtigen Gesetzentwurf zurückgezogen hat. Es drohten hohe Kosten für das Klima und die Stromverbraucher.
Von Alex Veit
Experts warn of delays in the construction of new backup power plants after the BMWK withdrew an important bill. The costs for the climate and electricity consumers could be high.
Von Alex Veit
Das Gericht sieht eine besondere Verantwortung der Unternehmen, den Fachkräftemangel zu beseitigen. Diese Aufgabe könne nicht allein der Gesellschaft aufgebürdet werden.
Von
In einem Bericht bescheinigt der Europäische Rechnungshof, dass die Kommission EU-Recht besser durchsetzt als früher. Aber die Vertragsverletzungsverfahren gegen Mitgliedstaaten dauern noch zu lange.
Von Marc Winkelmann