Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

KI-Wettlauf: Welche Antworten Europa auf Deepseek hat

Das chinesische KI-Start-up Deepseek behauptet, mit weniger Ressourcen eine bessere KI gebaut zu haben als die amerikanische Konkurrenz. Was das für Europas Stellung im Wettlauf um künstliche Intelligenz bedeutet.

Von Corinna Visser

Feature

AI race: Europe's answers to DeepSeek

The Chinese AI start-up DeepSeek claims to have built a better AI with fewer resources than its American competitors. Read what this means for Europe's position in the race for artificial intelligence.

Von Corinna Visser

Heads

Meron Mendel: Wie er sich gegen Antisemitismus einsetzt

Der Historiker und Pädagoge Meron Mendel ist eine wichtige Stimme, wenn es um den Umgang mit Antisemitismus und Rassismus geht. 2001 kam er aus Israel nach Deutschland. Heute beschäftigt er sich wieder intensiv mit dem Nahostkonflikt.

Von Redaktion Table

Analyse

Integration: Wie mehr Geflüchtete eine Ausbildung schaffen könnten

Geflüchtete beginnen immer noch seltener eine Ausbildung und brechen sie auch häufiger ab. Die Forschung versteht inzwischen besser, wie sich der Erfolg erhöhen ließe. Das zeigt auch die Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Mannheim. Welche Schlüsse die Politik ziehen sollte.

Von Anna Parrisius

Feature

DeepSeek: How Chinese is the successful AI company?

Washington's trade barriers have benefited the Hangzhou-based AI company DeepSeek more than they have blocked it. However, its success is also thanks to the unique nature of the Chinese tech ecosystem.

Von Fabian Peltsch

Interview

VW-Nachhaltigkeitschef Voeste: „Die Zukunft wird elektrisch sein“

Er will die Volkswagen-Gruppe auf Nachhaltigkeit trimmen, während ein gewaltiger Stellenabbau ansteht. Keine leichte Aufgabe für Dirk Voeste. Der bekennt sich im Gespräch mit Anna Gauto zwar zu Elektromobilität und Klimaneutralität, vermeidet aber klare Aussagen, wann der Konzern aus dem Verbrenner aussteigt.

Von Anna Gauto

Feature

Investments: Why Germany's China euphoria turned into a 'big risk'

Friedrich Merz, election frontrunner for the CDU/CSU, warns German companies against the risk of investing in China. The statement is emblematic of a process of estrangement between once unconditional friends and calls for a consistent de-risking of the German economy.

Von Marcel Grzanna