Für ein Ende des Ukraine-Kriegs: Europäische Führung gesucht
Die Europäer müssen mehr Verantwortung bei der Absicherung eines möglichen Waffenstillstands in der Ukraine übernehmen, fordert eine Studie der SWP.
Von Nana Brink
Die Europäer müssen mehr Verantwortung bei der Absicherung eines möglichen Waffenstillstands in der Ukraine übernehmen, fordert eine Studie der SWP.
Von Nana Brink
Nach der Eroberung Gomas rücken die M23-Rebellen im Osten der DR Kongo bereits auf die nächste Provinzhauptstadt vor. Eine Verhandlungslösung scheint derzeit unwahrscheinlich.
Von Arne Schütte
Zwischen 18 und 25 Jahren sollen künftig alle Männer in der Ukraine gedient haben, Frauen können freiwillig mitmachen. Wer sich weigert, muss mit Konsequenzen rechnen.
Von Denis Trubetskoy
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu trifft am Dienstag US-Präsident Donald Trump in Washington. Auf der Agenda steht der Geiseldeal mit der Hamas, aber wohl auch die Normalisierung der Beziehungen Israels zu Saudi-Arabien.
Von Wilhelmine Stenglin
Neue Daten zeigen: Der grönländische Eisschild bricht immer schneller auf. Der Klimawandel verstärkt die Gletscherspaltenbildung und könnte den Eisverlust drastisch beschleunigen.
Von Lukas Bayer
US-Präsident Donald Trump hat neue Zölle gegen Kanada, Mexiko und China eingeführt. Die Welt bereitet sich auf erhebliche Handelsstörungen vor. Das könnte weitreichende Folgen für den Kampf gegen den Klimawandel haben. Grüne Handelsabkommen wären ein Weg, um den Protektionismus zu kontern und für Investitionen und Technologietransfers zu sorgen.
Von Redaktion Table
Although global investment in decarbonization reached a record level in 2024, it was still far below the required level. New technologies such as CCS and green hydrogen in particular failed to attract much investment. Germany performs quite well overall in an international comparison.
Von Nico Beckert
Die Schweiz hat ein neues Klimaziel (NDC) an die UN übermittelt. Zuvor hatten Großbritannien schon ein ambitioniertes und Neuseeland ein recht enttäuschendes NDC eingereicht.
Von Nico Beckert
If it wins the elections, the CDU wants to implement 15 measures with an "immediate action program". These include the abolition of the Building Energy Act, the reintroduction of subsidies for agricultural diesel and a reduction in electricity taxes. Climate activists criticize the measures.
Von Nico Beckert