Im vergangenen Jahr ist der Ausbau von Solar- und Windanlagen in China auf ein Rekordniveau gestiegen. China hat sein Klimaziel für 2030 sechs Jahre früher erreicht als geplant und reduziert daher Subventionen.
Von Ning Wang
A coordinated campaign on Chinese social media aims to slander Canada's former Finance Minister Chrystia Freeland. She seeks to succeed Justin Trudeau as leader of the Liberal Party. Is the Chinese government behind the campaign?
Von Angela Köckritz
Die Kommission will die Ausnahmen vom CO₂-Grenzausgleichsmechanismus stark ausweiten. Die DIHK zeigt sich zufrieden über die Erleichterungen. Laut einem Medienbericht erwägt die Kommission aber auch, zusätzliche Sektoren in den CBAM aufzunehmen.
Von Manuel Berkel
The Commission wants to greatly expand the exemptions from the CO2 border adjustment mechanism. The DIHK is pleased with the relief. However, according to a media report, the Commission is also considering including additional sectors in the CBAM.
Von Manuel Berkel
Der Strategische Dialog Auto geht in die zweite Phase. Dabei treffen sich fünf Kommissare mit Branchenvertretern zu Fachthemen. Verbände und Industrie gehen indessen davon aus, dass die Inhalte des Action Plans Auto weitgehend feststehen.
Von Markus Grabitz
The Strategic Dialogue on Cars enters its second phase. Five commissioners are meeting with industry representatives to discuss specialist topics. Meanwhile, associations and industry assume that the content of the Action Plan Auto has largely been finalized.
Von Markus Grabitz
Während viele Auslands-Chinesen Überwachung durch die chinesische Regierung fürchten, sieht der Verein 706 Berlin keinen Grund, sich zu verstecken. Tatsächlich hält das Netzwerk junger Chinesinnen und Chinesen in Deutschland Meinungsfreiheit in einer Demokratie für selbstverständlich. Im Interview mit Table.Briefings warnen zwei Vorstandsmitglieder vor der Bundestagswahl vor zunehmender Ausgrenzung in Deutschland.
Von Leonardo Pape
While many Chinese living abroad fear being monitored by the Chinese government, the 706 Berlin association sees no reason to hide. In fact, the network of young Chinese in Germany considers freedom of expression to be a matter of course in a democracy. In conversation with Table.Briefings, its board members warn of increasing marginalization in Germany ahead of the federal elections.
Von Leonardo Pape