Andreas Schleicher: How Schools can avoid absenteeism
Boredom is a significant driver of absenteeism. The good news is: Schools can do something about it.
Von Andreas Schleicher
Boredom is a significant driver of absenteeism. The good news is: Schools can do something about it.
Von Andreas Schleicher
According to a Columbia University paper, intervention by the EU Commission would currently be superfluous for increased imports of American liquefied natural gas. According to the paper, market-related reasons are leading to more American LNG imports to Europe anyway.
Von Manuel Berkel
Die Hamas hat im Gazastreifen die sterblichen Überreste von vier Menschen übergeben. Das Rote Kreuz übergab die Leichen anschließend an die israelische Armee.
Von Markus Bickel
Ein Nutzungsverbot soll es dort allein an Grundschulen geben, beschloss das Landesparlament. In Österreich schreitet das Verbot hingegen weiter voran.
Von
Die M23-Rebellen im Osten der DR Kongo führen ihren Vormarsch fort. Unter UN-Repräsentanten steigt die Sorge um einen möglichen Regionalkrieg.
Von Arne Schütte
Im Entwurf des Clean Industrial Deal zeichnet sich ab, dass die EU-Kommission bei Rohstoffkreisläufen auf Marktmacht und Protektionismus setzt. Experten äußern erste Kritik an der Strategie, die die Kommission nächste Woche offiziell vorstellen will.
Von Nicolas Heronymus
In den Verhandlungen über dauerhafte Zollsenkungen macht die Europäische Kommission Druck auf die Ukraine. Brüssel dürfte sich zusätzliche Schutzklauseln für Agrarprodukte erhoffen.
Von Julia Dahm
Rheinmetall hat in einem Vertrag für die Verlegung von Streitkräften durch Deutschland Leistungen auch im Verteidigungs- und Bündnisfall zugesichert. Dabei geht es vor allem um den Marsch alliierter Truppen an die Nato-Ostflanke.
Von Thomas Wiegold
Das Finanzinstrument InvestEU steht im Mittelpunkt des ersten Omnibus, den die Kommission am Mittwoch vorschlagen will. Insgesamt will sie bis 2027 Investitionen in Höhe von 50 Milliarden Euro anschieben. Die Unternehmen, die sich für die EU-Förderung bewerben, sollen bei Bürokratiekosten entlastet werden.
Von Markus Grabitz
The InvestEU financial instrument is at the heart of the first omnibus that the Commission intends to propose on Wednesday. It wants to stimulate investments totaling 50 billion euros by 2027. Companies applying for EU funding are to be relieved of bureaucratic costs.
Von Markus Grabitz