
Erstmals nimmt das repräsentative Schulbarometer die Perspektive der Schülerinnen und Schüler in Deutschland in den Blick. Ihr Wohlbefinden und ihr Urteil zur Unterrichtsqualität stehen im Mittelpunkt. Beides ist eng verknüpft – und in beiden Bereichen gibt es alarmierende Befunde.
Von Holger Schleper
1.000 Tage nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs fordert Wolodymyr Selenskyi vor dem EU-Parlament schärfere Sanktionen gegen russische Ölverkäufe. Boris Pistorius verteidigt am Rande des Treffens der EU-Verteidigungsminister das deutsche Nein zu Tauruslieferungen.
Von Stephan Israel
SPD und Grüne haben sich auf Änderungen am CSRD-Entwurf geeinigt. Ob das Gesetz allerdings noch vor der Bundestagswahl verabschiedet werden kann, ist unklar. Die Umsetzungsfrist war schon im Juli abgelaufen.
Von Marc Winkelmann
1,000 days after the start of the Russian war of aggression, Volodymyr Zelenskyi calls for tougher sanctions against Russian oil sales before the EU Parliament. Boris Pistorius defends Germany's no to Taurus deliveries on the fringes of the meeting of EU defense ministers.
Von Stephan Israel
The SPD and the Greens have agreed on amendments to the CSRD draft. However, it is unclear whether the law can be passed before the general election. The implementation deadline has already expired in July.
Von Marc Winkelmann
Der Verband Deutscher Privatschulverbände fordert, dass das BMAS Klarheit für die künftige Anstellung selbständiger Pädagogen schafft. Das nächste Fachgespräch im Ministerium ist für Dezember angesetzt.
Von Anna Parrisius
Auf der COP29 in Baku hat Wirtschaftsminister Robert Habeck neue Standards für CO₂-armen Zement und Beton vorgestellt – die Voraussetzung für den Industriesektor, die Transformation zu vollziehen. Entsprechende Projekte sollen ebenfalls unterstützt werden.
Von Lukas Knigge
Der Berufsschullehrerverband will die Berufsausbildung attraktiver machen. Sein Bundesvorsitzender Pankraz Männlein fordert dafür mehr Durchlässigkeit und Flexibilität.
Von Anna Parrisius