
Hong Kong 47: How the EU Parliament reacts to the verdicts
Members of the European Parliament demand drastic sanctions for the verdicts in Hong Kong's biggest trial since the introduction of the National Security Law.
Von Manuel Liu
Members of the European Parliament demand drastic sanctions for the verdicts in Hong Kong's biggest trial since the introduction of the National Security Law.
Von Manuel Liu
Generative AI is a sensitive area in the global competition for technological supremacy. TikTok parent company Bytedance has now set an example with a lawsuit.
Von Marcel Grzanna
Unsere Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Der heutige Beitrag widmet sich Xi Jinpings Lieblingsprojekt: der Planstadt Xiong'an, die als Zweigstelle die Hauptstadt Peking entlasten soll. Der erhoffte Zuzug lässt jedoch auf sich warten.
Von Experts Table.Briefings
Auslieferungen nach China hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte vor zwei Jahren untersagt. Dennoch arbeiten Ungarn und China an einer entsprechenden Vereinbarung.
Von Marcel Grzanna
Chinesische Staatsmedien sind voll des Lobes für eine Handvoll US-Firmen. Das Muster erinnert an Zeiten der ersten Amtszeit von Donald Trump.
Von Marcel Grzanna
Hongkong versucht sich weiter, als Finanzzentrum für Kryptowährungen durchzusetzen. Die Lokalregierung möchte Medienberichten zufolge ein „günstiges Umfeld“ für Vermögensverwalter schaffen.
Von Manuel Liu
Die Abgeordneten fordern drastische Strafen für die Urteile im größten Gerichtsprozess Hongkongs seit Einführung des Nationalen Sicherheitsgesetzes.
Von Manuel Liu
Our China Perspective column is written by authors from the People's Republic. Today's article looks at Xi Jinping's pet project: the planned city of Xiong'an, which is intended to relieve the burden on the capital Beijing. However, the hoped-for influx is nowhere in sight.
Von Experts Table.Briefings
Der neue Direktor der DGAP meint, dass die Veränderungen in den USA in Deutschland immer noch nicht richtig verstanden worden seien. Dass strategisches Denken in den sicherheitspolitischen Debatten hierzulande vernachlässigt wird, stört ihn schon lange.
Von Nana Brink