Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Table.Standpunkt

Jetzt ist die Zeit des Werbens!

Ohne die USA steht der Westen allein vor der Herausforderung, die regelbasierte Ordnung zu erhalten. Die Entwicklungspolitik spielt dabei eine große Rolle – ebenso wie ein verändertes Zugehen auf die Länder des Globalen Südens.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Ganztag: Der unterschätzte Bildungsraum

Das Gehirn lernt ständig dazu. Für den Ganztag ist das eine Chance. Sie sollte nicht ungenutzt bleiben, findet unser Gastautor. Ein Plädoyer vor Beginn des Ganztagskongresses von BMBF und BMFSFJ kommende Woche in Berlin.

Von Redaktion Table

Analyse

Greenpeace-Urteil: Wie Slapp-Klagen den Klimaschutz gefährden

Das Urteil gegen Greenpeace in den USA steht stellvertretend für einen Trend: Durch sogenannte Slapp-Klagen bringen fossile Unternehmen Menschen und Organisationen zum Schweigen, die sich für den Klimaschutz engagieren. Anti-Slapp-Regeln wie die der EU könnten helfen – sofern sie wirksam umgesetzt werden.

Von Alexandra Endres

Feature

Greenpeace verdict: How SLAPP lawsuits jeopardize climate action

The ruling against Greenpeace in the United States is representative of a trend: Fossil fuel companies are using so-called SLAPP lawsuits to silence people and organizations committed to climate change mitigation. Anti-slapp rules such as those of the EU could help – provided they are implemented effectively.

Von Alexandra Endres

Analyse

COP30: So will Brasilien den UN-Klimaprozess reformieren

Mit Brasilien übernimmt eine ehrgeizige Präsidentschaft die nächste COP. Obwohl formell kaum wichtige Beschlüsse anstehen, will der designierte COP-Präsident André Corrêa do Lago einen „Wendepunkt“ bei der Umsetzung der Klimaziele erreichen – durch Reformen im System.

Von Bernhard Pötter

Feature

COP30: How Brazil wants to reform the UN climate process

With Brazil, an ambitious presidency is taking over the next COP. Although there are hardly any critical formal decisions to be made, COP President-designate André Corrêa do Lago wants to achieve a "turning point" in implementing climate targets – by reforming the system.

Von Bernhard Pötter

News

Cleantech as emissions curb and record growth in renewables.

Photovoltaics, wind power, nuclear energy, and the use of electric cars and heat pumps contribute significantly to reducing CO2 emissions and slowing down the overall increase in emissions, according to IEA figures.

Von Lukas Knigge

News

Windparks: Gebote übertreffen erneut Ausschreibungen

Der Trend zu überzeichneten Geboten für Windenergieanlagen an Land setzt sich fort. Am Dienstag veröffentlichte die Bundesnetzagentur neue Zahlen. Durch den Turnaround könnte der Ausbau Anfang 2026 wieder auf den Zubaupfad des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) schwenken.

Von Lukas Bayer

News

German wind farms: Bids once again exceed tenders.

The trend towards oversubscribed bids for onshore wind turbines is continuing in Germany. The German Federal Network Agency published new figures on Tuesday. The turnaround could see expansion return to the expansion path of the Renewable Energy Sources Act (EEG) by early 2026.

Von Lukas Bayer