Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Sojabohnen aus den USA werden teurer.
News

Pauschal-Zölle: Trump verkündet 90-Tage-Pause

Der US-Präsident setzt die gerade erst eingeführten wechselseitigen Zölle teilweise aus. Zuvor hatten die EU-Staaten ihre Antwort auf die US-Stahl- und Aluminiumzölle beschlossen – mit nur einer Gegenstimme.

Von Marc Winkelmann

Mehr von Table

Von Redaktion Table

Feature

German coalition contract: The details on climate and energy policy

According to the coalition contract, the Christian Democrats/Christian Social Union (CDU/CSU) and Social Democrats (SPD) are essentially continuing the course of the previous government. However, the new coalition wants to place greater emphasis on market instruments, the reduction of bureaucracy and technical solutions such as CCS.

Von Bernhard Pötter

Table.Standpunkt

Buchauszug: Wie uns strategische Empathie gegenüber China stärken kann

„Wir müssen Wissensasymmetrien abbauen. Seit 150 Jahren betrachtet China Europa und den Westen – metaphorisch gesprochen – wie durch ein Fernglas, während ‚wir' das Fernglas oft umgekehrt halten", schreibt Marina Rudyak in ihrem Buch „Dialog mit dem Drachen — Wie uns strategische Empathie gegenüber China stärken kann”. Ein Auszug:

Von Amelie Richter

Opinion

Book excerpt: How strategic empathy towards China can strengthen us

“We need to reduce knowledge asymmetries. For 150 years, China has been looking at Europe and the West – metaphorically – through a telescope, while we often look through the same telescope backwards,” writes Marina Rudyak in her book "Dialog mit dem Drachen — Wie uns strategische Empathie gegenüber China stärken kann" (Dialogue with the Dragon — How strategic empathy towards China can strengthen us). Here is an excerpt:

Von Amelie Richter

News

Von Redaktion Table

Analyse

Koalitionsvertrag: Viel Erwartbares und ein neues Ministerium

Heute haben sich Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Im Bereich Wissenschaft und Forschung bleiben inhaltlich die großen Überraschungen aus. Spannung erzeugt jedoch der neue Zuschnitt des Ministeriums.

Von Markus Weisskopf