
Earthquake in Tibet: Hydroelectric dams and infrastructure at risk
After the devastating 6.8 magnitude earthquake in Tibet, cracks and damage were found in several hydroelectric dams.
Von Fabian Peltsch
After the devastating 6.8 magnitude earthquake in Tibet, cracks and damage were found in several hydroelectric dams.
Von Fabian Peltsch
Der Kanzler will ohne Aufhebung der Schuldenbremse kein zusätzliches Geld für die Ukraine bereitstellen. Das sorgt nicht nur bei der Union, sondern auch beim verbliebenen Koalitionspartner für scharfe Kritik. Rechtlich umsetzbar wären die zusätzlichen Ausgaben auch im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung.
Von Malte Kreutzfeldt
EU-Handelskommissar Maroš Šefčovič hat das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten vor dem Handelsausschuss des Europaparlaments verteidigt. Sein Kommissionskollege Christophe Hansen betonte auf der Grünen Woche, wie sehr Europa auf internationalen Handel angewiesen sei.
Von
EU Trade Commissioner Maroš Šefčovič has defended the free trade agreement between the EU and the Mercosur states before the European Parliament's Trade Committee. His Commission colleague Christophe Hansen emphasized at the Green Week how much Europe depends on international trade.
Von
Donald Trump will be sworn in as POTUS on Monday. The Europeans are largely in the dark as to what his first steps will be. And yet they are trying to brace themselves for higher tariffs and less backing from Russia.
Von Till Hoppe
Am Montag wird Donald Trump als US-Präsident eingeschworen. Die Europäer tappen weitgehend im Dunkeln, was seine ersten Schritte sein werden. Und versuchen dennoch, sich für höhere Zölle und weniger Rückendeckung gegenüber Russland zu wappnen.
Von Till Hoppe
Es steckt voller wertvoller Nährstoffe, ist genügsam im Anbau und hat sich seit Jahrtausenden bewährt: Fonio – eine jahrtausendealte Hirsesorte, die in Westafrika wächst. Trotz der Vorzüge blockieren verschiedene Probleme den großflächigen Anbau von Fonio.
Von Lucia Weiß
Die Bundesregierung zeigt sich zufrieden mit den Ergebnissen ihrer in den vergangenen Jahren geschlossenen Migrationsabkommen. Vor allem beim Thema Fachkräfteanwerbung gebe es spürbare Fortschritte. Die Union kritisiert allerdings mangelnde Transparenz sowie Nachweise für den Erfolg der Abkommen.
Von David Renke
Die EU-Kommission hat bei einem Treffen mit Industrievertretern in Aussicht gestellt, mehr Infrastrukturprojekte für Wärme, Wasserstoff und Kohlendioxid zu beschleunigen. Genau dies hatte Kanzler Scholz gefordert.
Von Manuel Berkel