Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Die Höegh Esperanza, ein LNG-Speicher- und Verdampfungs-Schiff, liegt am LNG Terminal bei Wilhelmshaven, es wandelt das auf Schiffen gelieferte, flüssige Erdgas, LNG, in Gas um und speichert es in das Erdgasnetz ein, Niedersachsen, Deutschland LNG Terminal *** The Höegh Esperanza, an LNG storage and vaporization vessel, is moored at the LNG terminal near Wilhelmshaven, it converts ship-delivered liquefied natural gas, LNG, into gas and stores it in the natural gas grid, Lower Saxony, Germany LNG terminal.
News

Gasversorgung: Trotz neuer Terminals weniger LNG-Importe nach Europa

Um den Wegfall von russischem Pipeline-Gas zu kompensieren, sind die LNG-Kapazitäten in Europa stark ausgebaut worden. Doch die importierte Menge ist zuletzt deutlich gesunken. In diesem Jahr dürfte sie wieder steigen, langfristig rechnen Experten aber mit einem weiteren Rückgang.

Von Malte Kreutzfeldt

Die Höegh Esperanza, ein LNG-Speicher- und Verdampfungs-Schiff, liegt am LNG Terminal bei Wilhelmshaven, es wandelt das auf Schiffen gelieferte, flüssige Erdgas, LNG, in Gas um und speichert es in das Erdgasnetz ein, Niedersachsen, Deutschland LNG Terminal *** The Höegh Esperanza, an LNG storage and vaporization vessel, is moored at the LNG terminal near Wilhelmshaven, it converts ship-delivered liquefied natural gas, LNG, into gas and stores it in the natural gas grid, Lower Saxony, Germany LNG terminal.
News

Gas supply: Fewer LNG imports to Europe despite new terminals

In order to compensate for the loss of Russian pipeline gas, LNG capacities in Europe have been greatly expanded. However, the volume imported has recently fallen significantly. It is likely to rise again this year, but experts expect a further decline in the long term.

Von Malte Kreutzfeldt

Table.Standpunkt

Mercosur: So strategisch wichtig ist das Abkommen

So umstritten das Mercosur-Abkommen ist, bietet es für beide Kontinente mehr Vorteile als Nachteile, sagt Wirtschaftsprofessorin Clara Brandi. Es gehe nicht nur um Zölle und Umweltschutz. Auch geopolitische Abhängigkeiten würden dadurch reduziert.

Von Experts Table.Briefings

News

COP30: Lula steht zu Belém trotz fehlender Infrastruktur

Während der Vorbereitung auf die COP30 in der Amazonas-Stadt Belém gibt es Sorge um die Unterbringung der Gäste und Kritik an geplanter Ölförderung. Präsident Lula verteidigt aber den Austragungsort.

Von Lisa Kuner

Analyse

Sudan: Wie Berlins Partner Abu Dhabi den Krieg verlängert

Die Rüstungsmesse Idex in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) zählt für die deutsche Industrie zu den wichtigsten Ausstellungen der Branche. Im Nahen Osten wartet ein großer Markt, aber die VAE sind ein schwieriger Partner, weil sie im Sudan einen Krieg am Laufen halten.

Von Gabriel Bub

News

FÖS: Wahlprogramme haben große Lücken bei Klimafinanzierung

Die meisten Wahlprogramme der Parteien weisen laut einer neuen Analyse große Unklarheiten bei der Finanzierung des Klimaschutzes aus. Auch wollen die meisten Parteien zu wenig gegen klimaschädliche Subventionen unternehmen.

Von Nico Beckert

Table.Standpunkt

Westafrikas Energiezukunft: Warum Sonne und Wind die besseren Partner sind

Die US-Hilfskürzungen unter Trump sind ein weiteres Signal dafür, dass afrikanische Länder wie Senegal sich in der globalen Energieordnung neu positionieren müssen – mit erneuerbaren Energien als Hebel für mehr politische Souveränität. Europa sollte sich dabei als Partner zeigen, meint Fabian Heppe von der Heinrich-Böll-Stiftung.

Von Experts Table.Briefings