Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

Carsten Schneider: No grace period for the new environment minister.

The new environment and climate minister faces major problems right at the start of his term of office: The Council of Experts warns that Germany is not on course for climate neutrality, the ministry first has to find its feet, and the coalition agreement remains vague on the social climate policy Schneider wants.

Von Bernhard Pötter

News

Waldbrände: Europäische Städte besonders gefährdet

Das Ausmaß und die Häufigkeit von Waldbränden in Europa nehmen zu, so ein aktueller Bericht. Dieser warnt: In Zukunft könnten auch bislang verschonte städtische Regionen betroffen sein. Die Politik müsse nun entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Von Anja Graßl

News

Forest fires: European cities particularly at risk.

The extent and frequency of forest fires in Europe are increasing, according to a recent report. It warns that urban regions that have been spared so far could also be affected in the future. Politicians must now take appropriate measures.

Von Anja Graßl

Südchinesisches Meer
Feature

Ideas for the Climate: CO₂ removal from the sea.

Researchers in the UK see major potential in extracting carbon dioxide from the ocean. However, the technology still faces significant hurdles, and the current potential for marine CO₂ removal remains limited.

Von

News

Luftwaffe: China feiert siegreichen Kampfjet

Der pakistanischen Luftwaffe gelang mithilfe chinesisch produzierter Kampfflugzeuge der Abschuss indischer Kampfjets, die in Frankreich gefertigt wurden. Viele in China glauben, dass dies den globalen Rüstungsmarkt verändern könnte.

Von Angela Köckritz

News

Air Force: China celebrates victorious fighter jet.

The Pakistani Air Force managed to shoot down Indian fighter jets manufactured in France with the help of Chinese-made fighter jets. Many in China believe that this could change the global arms market.

Von Angela Köckritz

Analyse

Ideen fürs Klima: CO₂-Entnahme aus dem Meer

In Großbritannien versprechen Forscher immense Perspektiven durch die Entnahme von Kohlenstoffdioxid aus dem Meer. Doch die Methode hat Tücken. Die Potenziale der marinen CO₂-Entnahme sind derzeit noch gering.

Von

Analyse

Neues Raumfahrtministerium: Warum die Startbedingungen schwierig sind 

Die erste Raumfahrtministerin der Bundesrepublik, Dorothee Bär (CSU) versprüht bei ihrer Regierungserklärung Euphorie für das Thema Weltraum(-forschung). Doch geopolitische Unsicherheiten, Umstrukturierungen und Altlasten könnten der Aufbruchstimmung schnell einen Dämpfer versetzen.

Von Tim Gabel