
Die Spannungen zwischen den Minderheiten in Syrien wachsen. Israel droht der Führung in Damaskus, gegen die Drusen des Landes vorzugehen. Derweil berief Interimspräsident Ahmed al-Scharaa ein Komitee zur Erarbeitung einer neuen Verfassung ein.
Von Markus Bickel
Bei Ursula von der Leyens Besuch in Indien ist ein bilaterales Freihandelsabkommen nähergerückt. Unter anderem für Whiskey und Wein will die EU Zollsenkungen erreichen.
Von Goswami Urmi
Auf der Weltnaturkonferenz in Rom sind den Staaten Einigungen gelungen. Das hat auch Auswirkungen auf den Klimaschutz.
Von Alexandra Endres
Chinas CO₂-Emissionen sind 2024 um 0,7 Prozent gestiegen. Die Volksrepublik droht, ein wichtiges Klimaziel zu verfehlen.
Von Nico Beckert
China's CO2 emissions rose by 0.7 percent in 2024. The People's Republic is in danger of missing an important climate target.
Von Nico Beckert
At the World Conference on Nature in Rome, the states reached agreements. This also has an impact on climate action.
Von Alexandra Endres
Die beiden Thinktanks Agora Verkehrswende und Zukunft KlimaSozial schlagen vor, die Förderung von E-Autos künftig nach Einkommen zu staffeln und Menschen, die besonders von steigenden CO₂-Preisen betroffen sind, gezielt zu unterstützen.
Von Alexandra Endres
In Österreich wird unter der neuen Regierung das Klimaschutzministerium zerschlagen. Das Regierungsprogramm bekennt sich aber zum EU-Klimaziel und verspricht ein Klimagesetz.
Von Lisa Kuner