Alle Artikel

Security

Analyse

Europäischer Rechnungshof fordert Korrekturen bei EDIP

Der EU-Rechnungshof kritisiert das Verteidigungsindustrie-Programm der EU: Die Prüfer fordern eine solidere Gestaltung des EDIP, warnen vor Verfehlung ehrgeiziger Ziele und einer Ressourcenverzettelung.

Von Stephan Israel

News

Wie Schweden sich in der Nato einbringt

Das jüngste Nato-Mitglied Schweden will sich erstmals auch militärisch an Einsätzen des Bündnisses außerhalb des eigenen Landes beteiligen.

Von Thomas Wiegold

Table.Standpunkt

Private Militär- und Sicherheitsunternehmen als geopolitische Spoiler

Private Militär- und Sicherheitsunternehmen wie die Gruppe Wagner drängen internationale Friedenseinsätze aus dem Geschäft. Friedensforscher Andreas Wittkowsky nennt vier Ansätze, um den destabilisierenden Wirkungen dieser geopolitischen Spoiler entgegenzuwirken.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Vergewaltigung als Kriegswaffe: Warum die Aufklärung so schwierig bleibt

Das Massaker der Hamas vor einem Jahr war begleitet von Vergewaltigungen israelischer Frauen. Israelische Behörden und die Vereinten Nationen tun sich schwer mit der Aufklärung – und die Opfer leiden unter der Instrumentalisierung der Verbrechen durch Politik und Medien.

Von Vera Weidenbach

Analyse

Wie deutsche U-Boote Israels Existenz sichern sollen

Das Existenzrecht Israels als Teil deutscher Staatsräson zu benennen, ist vor allem ein politisches Bekenntnis. Deutschland hat Israel mit U-Booten ein machtvolles Werkzeug der Abschreckung geliefert. Vorerst wird es aber keine weiteren Rüstungsgüter geben.

Von Thomas Wiegold

Analyse

Ein Jahr nach dem 7. Oktober: Vom Massaker zum Flächenbrand

Seine Strategie eines Endloskrieges sei zum Scheitern verurteilt, sagen Kritiker des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu. Um die Sicherheit des Landes unter seinen arabischen Nachbarn dauerhaft zu garantieren, brauche es eine politische Strategie – doch daran fehle es.

Von Markus Bickel