
Chinas Ballon-Programm existiert schon seit 2019 und ist weit umfangreicher als bisher vermutet. Es ist Teil der Erneuerung der Luftstreitkräfte im Auftrag von Xi Jinping. Auch Privatfirmen sind in das Ballonprogramm eingebunden. Im Zentrum des militärisch-industriellen Geflechts steht ein Professor und Geschäftsmann aus Peking.
Von Michael Radunski
Am 1. März will das Auswärtige Amt die Leitlinien zur Feministischen Außenpolitik veröffentlichen. Darin wird die klassische Sicherheitspolitik um die Bereiche Diversität, Klima und Gesundheit erweitert. Die FDP hat damit noch Probleme.
Von Nana Brink
Feministische Außenpolitik muss Idealismus und Realismus vereinbaren, schreibt Rachel Tausendfreund, Senior Fellow am German Marshall Fund, in ihrem Standpunkt. Für Deutschland heiße das, bereit zu sein, sich und andere militärisch zu verteidigen, bei Konflikten aber zurückhaltend zu sein.
Von Experts Table.Briefings
Wie lässt sich Putin stoppen? Wie der Klimawandel ohne viele Konflikte gestalten? Was werden chinesische Vertreter über die Ballon-Flüge sagen? Auf der Münchner Sicherheitskonferenz beginnen die Debatten über die globalen Konflikte.
Von Redaktion Table