Alle Artikel

Security

Analyse

Münchner Sicherheitskonferenz im Zeichen des Krieges

Wenn am kommenden Freitag die Münchner Sicherheitskonferenz beginnt, haben die meisten Teilnehmenden eine fordernde Woche hinter sich: In Brüssel treffen sich diese Woche die Teilnehmer des Ramstein-Formats sowie die Nato-Verteidigungsminister zur Zukunft der Ukraine.

Von Thomas Wiegold

Table.Standpunkt

20 Jahre Rumsfelds „altes Europa“

Am 14. Februar 2003 warnte der damalige Außenminister Frankreichs, Dominique de Villepin, die USA eindringlich vor der Invasion des Iraks. Der Streit zwischen Europa und den USA klingt in der Debatte um die Unterstützung der Ukraine heute nach, schreibt Jacob Ross von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik in dem Gastbeitrag.

Von Experts Table.Briefings

Army General and Chairman of the Joint Chiefs of Staff Mark Milley greets cadets before the Navy Midshipmen play the Army Black Knights in the 123rd traditional Army-Navy Game at Lincoln Finacial Field on Saturday, December 10, 2022 in Philadelphia. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY PHI20221210116 LaurencexKesterston
Analyse

US-Militär verliert dramatisch an Vertrauen bei den Amerikanern

Viele Amerikaner glauben, das Militär mische sich zu sehr in politische Entscheidungen ein. Die Zustimmungsrate ist auf einem historischen Tief, wie der „Reagan National Defense Survey“ zeigt. Laut der Studie hat vor allem die Führungsspitze des US-Militärs versagt.

Von Nana Brink

Bilder - 2023-02-13T122429.166
Analyse

Ein Jahr Kämpfe in der Ukraine: Eine Friedensperspektive fehlt

Die Ukraine verteidigt sich seit knapp einem Jahr erfolgreich gegen die russische Aggression. Wie lange hält sie noch durch? Wird sie Gebiete abtreten müssen? Die Expertin Iryna Solonenko und ihr Wissenschaftler-Kollege Stefan Meister analysieren im Gespräch mit Table.Media den Status Quo.

Von Viktor Funk

Latuschku_Klein
Analyse

„Die wirksamste Sanktion gegen Moskau ist die Abschaffung des Regimes Lukaschenko"

Die EU brauche dringend eine Strategie im Umgang mit Belarus und ähnlich harte Sanktionen gegen Minsk wie gegen Moskau, fordert Pawel Latuschka. Der ehemalige Kulturminister von Belarus erläutert im Gespräch mit Viktor Funk, welche Fehler die EU derzeit im Umgang mit Alexander Lukaschenko begeht und wie sie das ändern könnte.

Von Viktor Funk

Table.Standpunkt

Europas neue Multipolarität

Die russische Strategie hatte darauf gesetzt, dass die Einheit Europas zu den ersten Opfern des Angriffskriegs auf die Ukraine zählen würde. Eine Spaltung blieb aus, schreibt die gebürtige Estin Kadri Liik, aber in Europa zeichnet sich eine neue Ordnung ab.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Erdoğans Schaukelkurs zwischen Russland und Nato

Bisher profitiert der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan vom russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Geschickt nutzt er die geopolitische Position zwischen Russland und dem Westen. Das hilft ihm außen- und innenpolitisch.

Von Redaktion Table

Grafiken-4-50
Analyse

German Angst – Die Furcht vor einem Krieg wächst

In Deutschland, Frankreich, Polen und Lettland wächst die Furcht vor kriegerischen Konflikten und vor direkter Konfrontation mit Russland. Auch eine nukleare Eskalation halten mehr Menschen für möglich als vor Beginn des Krieges. Überraschenderweise sind die Ängste in Deutschland nicht so hoch wie in den anderen drei EU-Staaten.

Von Viktor Funk