Alle Artikel

Security

Analyse

Wie steht es um Deutschlands Gesamtverteidigung?  

Ist die Trennung zwischen Zivil- und Katastrophenschutz weiter tragfähig? Verteidigungsminister Boris Pistorius zweifelt das an und bemängelt den Zustand der zivilen Vorsorge in Deutschland.

Von Lisa-Martina Klein

Interview

Pistorius: „Wir müssen unsere Komfortzone verlassen“

Die Investitionen in Sicherheit und Verteidigung müssen sich dauerhaft erhöhen, die Bundeswehr einen neuen Platz in der Bedeutung von Politik und Gesellschaft bekommen. Das sagte Verteidigungsminister Boris Pistorius Table.Media am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz.

Von

Analyse

Ohne Entwicklungszusammenarbeit kann es keine Sicherheit geben

Anders als in den Vorjahren spielten Ernährungs- und Klimasicherheit auf der 60. MSC eine größere Rolle. Klassische Verteidigungspolitik und globale Entwicklungskooperation zusammenzudenken – das fordern Vertreter von Vereinten Nationen und Nichtregierungsorganisationen.

Von Markus Bickel

Analyse

Selenskyj warnt vor Zerstörung Europas

Olaf Scholz schwingt sich in München zum europäischen Führer der militärischen Unterstützer der Ukraine auf. Wolodymyr Selenskyj drängt auf rasche Waffenlieferungen – und beschwört die Verteidigung der regelbasierten Weltordnung durch Nato und EU.

Von Markus Bickel

News

Deutsche Trägerrakete „Spectrum“ soll bald ins All starten

In den kommenden Monaten will Isar Aerospace seine selbst entwickelte Trägerrakete „Spectrum“ als erstes deutsches Unternehmen ins All schicken – inklusive mehrerer deutscher Satelliten. Das ist ein riskanter Schritt, aber auch ein wichtiger für die Sicherheit Europas.

Von Lisa-Martina Klein

News

Tod Nawalnys in russischer Haft überschattet MSC

Die Münchner Sicherheitskonferenz wird überschattet vom Tod des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny. Bundeskanzler Olaf Scholz sagte am Samstag in München, „wer sich für Freiheit und Demokratie einsetzt", müsse in Russland um sein Leben fürchten“.

Von Viktor Funk