Table.Briefings

News

EUDR: Bundesregierung fordert Verschiebung um sechs Monate

Für die Umsetzung der Anti-Entwaldungsverordnung der Europäischen Union fehlten wichtige Elemente, bemängelt Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir. In einem Schreiben an die EU-Kommission im Namen der Bundesregierung fordert er deshalb, den Start um ein halbes Jahr zu verschieben – auf den 1. Juli 2025.

Von Merle Heusmann

Fossile Energien: Dreimal mehr Klagen gegen Öl-, Gas- und Kohlekonzerne

Die Zahl der Klimaklagen gegen große Öl-, Gas- und Kohleproduzenten steigt. Sie sollen Kompensation für Klimaschäden leisten, auf angeblich irreführende Werbung verzichten oder ihre Emissionen senken. In Deutschland zieht die DUH eine positive Zwischenbilanz ihrer Klagen gegen Werbung mit angeblicher Klimaneutralität.

Von Alexandra Endres

Maria Leptin, ERC-Präsidentin

ERC Starting Grants: Die meisten gehen nach Deutschland

Wieder einmal sind die Starting Grants des Europäischen Forschungsrats vergeben worden. Grund zur Freude für deutsche Wissenschaftler, die am häufigsten von den Fördergeldern profitieren. Britische Forschende dürfen sich derweil erstmals wieder uneingeschränkt beteiligen.

Von Markus Weisskopf

Waldbrände: Warum halb Südamerika in Rauch gehüllt ist

Die Waldbrandsaison in Bolivien und Brasilien ist in diesem Jahr besonders zerstörerisch. Der Rauch zieht bis in die Nachbarländer, das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus meldet „außergewöhnlich hohe“ Emissionen. NGOs fordern von Brasiliens Präsident Lula mehr Einsatz für den Klimaschutz.

Von Alexandra Endres

Zukunftspreis: Nominierte bekanntgegeben 

Drei Teams bleiben mit ihren Projekten noch im Rennen um den Deutschen Zukunftspreis. Wer am Ende 250.000 Euro und die Trophäe von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht bekommt, entscheidet sich am 27. November.

Von Markus Weisskopf