Wasserstoffbank: China-Vorbehalt gilt auch für Mitgliedstaaten
Die Kommission verfolgt in Bezug auf Importe chinesischer Elektrolyseure einen neuen Kurs. Der wird auch Auswirkungen auf die Förderpolitik der Mitgliedstaaten haben.
Von Manuel Berkel
Die Kommission verfolgt in Bezug auf Importe chinesischer Elektrolyseure einen neuen Kurs. Der wird auch Auswirkungen auf die Förderpolitik der Mitgliedstaaten haben.
Von Manuel Berkel
Antisemitismusbeauftragte an allen Hochschulen und ein konsequentes Hochschulordnungsrecht sollen helfen, Antisemitismus an bayerischen Hochschulen einzudämmen. Wissenschaftsminister Blume stellte am Montag seinen Aktionsplan vor.
Von Markus Weisskopf
Die DFG hat das Gremium „Ombudsman für die Wissenschaft“ in einen eingetragenen Verein umgewandelt. Die Mitglieder kommen aus der Allianz der Wissenschaftsorganisationen. So könnte das Gremium künftig institutionell gefördert werden.
Von Nicola Kuhrt
Der 12. Deutsche Start-up Monitor macht deutlich, welch gewichtige Rolle die Wissenschaft für die deutsche Gründerszene spielt. Die Nähe zu Hochschulen ist wichtig, die Produkte beruhen oft auf neuesten Erkenntnissen.
Von Markus Weisskopf
Bei einer Verurteilung könnte sie vorübergehend für unwählbar erklärt werden: In Frankreich sitzt Marine Le Pen mit weiteren Rechtsnationalen auf der Anklagebank. Es geht um mögliche Scheinbeschäftigung im Europaparlament.
Von Redaktion Table
Per Freihandelsabkommen sollen die Staaten des westlichen Balkans näher zueinander geführt werden. Doch es hakt vor allem zwischen Kosovo und Serbien. Bringen Gespräche in Berlin einen Durchbruch?
Von Redaktion Table
Deutschland droht bei der medizinischen Forschung den Anschluss zu verlieren. Vor allem durch den Abbau von Bürokratie sollen nun Verfahren vereinfacht und beschleunigt werden.
Von Markus Weisskopf
Der Haushaltsausschuss hatte mittels Maßgabebeschluss das BMBF aufgefordert, ein Konzept für Dauerstellen vorzulegen. Ein entsprechendes Papier ist inzwischen bei den Ampelpolitikern eingegangen. Ein im Koalitionsvertrag vorgesehenes Bund-Länder-Programm findet sich darin nicht.
Von Tim Gabel
Indiens Klimapolitik ist weiterhin „höchst unzureichend“. Eine Analyse des Climate Action Tracker zeigt zwar Fortschritte in der Energiewende, diese werden aber vom steigenden Energiebedarf zunichtegemacht.
Von Lukas Bayer
Der Weltmarktpreis für Orangensaft hat sich innerhalb weniger Monate verdreifacht. Aufgrund der weltweit kursierenden bakteriellen Baumkrankheit Huanglongbing (HLB) ist das Angebot eingebrochen. Davon profitieren Länder wie Argentinien, wo die wichtigsten Anbaugebiete frei von dem unheilbaren Schädling sind.
Von Merle Heusmann