Serbien: Vučić dankt Putin
Serbien verhandelt über einen EU-Beitritt. Der für seine Schaukelpolitik zwischen Westen und Osten bekannte serbische Präsident Vučić sprach nun wieder mit Putin – und dankte ihm.
Von Redaktion Table
Serbien verhandelt über einen EU-Beitritt. Der für seine Schaukelpolitik zwischen Westen und Osten bekannte serbische Präsident Vučić sprach nun wieder mit Putin – und dankte ihm.
Von Redaktion Table
Die italienischen Zollbehörden werden dem chinesischen Staatsunternehmen Nuctech Ausrüstung im Wert von mehr als 15 Millionen Euro aus EU-Töpfen abkaufen, obgleich die EU die Firma derzeit wegen möglicher Verletzungen der Subventionsverordnung untersucht.
Von Angela Köckritz
Im Rahmen seiner zweitägigen Chinareise hat der britische Außenminister David Lammy am Freitag in Peking Chinas Außenminister Wang Yi getroffen. London strebt unter der neuen Labour-Regierung einen Neustart der Beziehungen an.
Von
Der Tiefseehafen soll zum Drehkreuz zwischen Südamerika und Asien werden. China baut damit seinen weltweiten Vorsprung in der Schifffahrt aus.
Von Angela Köckritz
Die italienische Regierung will auf einer Sondersitzung beraten, wie sie die Asylzentren in Albanien weiter nutzen kann. Innenminister Matteo Piantedosi ist überzeugt, dass das Urteil des italienischen Gerichts keinen Bestand haben wird.
Von Almut Siefert
Der verteidigungspolitische Sprecher der FDP, Alexander Müller, begrüßt das Joint Venture, das Rheinmetall und der italienische Panzerbauer Leonardo diese Woche eingegangen sind. Woanders dürfte es nicht für große Freude gesorgt haben.
Von Gabriel Bub
Der Regierungsentwurf für das Jahressteuergesetz 2024 hat viele Schul- und Bildungsträger in helle Aufregung versetzt. Die Ampel hat das Gesetz jetzt entschärft.
Von
Zwar gehen inzwischen mehr Schüler auf ein Gymnasium, doch die Bildungsungleichheit ist seit 2000 geblieben. Eine neue Studie macht zwei gegenläufige Trends aus. Der Schluss der Autoren: Die Politik muss gerade die frühe Bildung mehr in den Blick nehmen.
Von Anna Parrisius
In einem Briefing bereitet die Generaldirektion für Klimapolitik der Europäischen Kommission den vorgeschlagenen Klimakommissar Wopke Hoekstra auf seine Anhörung im Parlament vor. Die Beamten stellen die Rolle der Landwirtschaft beim Klimaschutz heraus, bleiben aber zurückhaltend mit Blick auf einen CO₂-Preis für den Sektor.
Von Julia Dahm
54 Wochen nach dem Terrorüberfall der Hamas vom 7. Oktober 2023 ist deren langjähriger Militärchef Yahia Sinwar am Mittwoch von israelischen Soldaten im Süden des Gazastreifens vor einem Haus tot aufgefunden worden.
Von Markus Bickel