Senegal: Gemeinsame Kommission für den französischen Truppenabzug
Frankreich muss sich militärisch in Afrika neu aufstellen. Jetzt kommt Bewegung in den Abzug aus dem Senegal, dem wichtigsten Verbündeten Frankreichs in Westafrika.
Von Lucia Weiß
Frankreich muss sich militärisch in Afrika neu aufstellen. Jetzt kommt Bewegung in den Abzug aus dem Senegal, dem wichtigsten Verbündeten Frankreichs in Westafrika.
Von Lucia Weiß
US-Präsident Donald Trump setzt Südafrika weiter unter Druck. Doch Pretoria lässt sich nicht davon abbringen, seine Genozid-Klage gegen Israel fortzuführen. Dies sei im Sinne der Rechtsstaatlichkeit, so Außenminister Ronald Lamola.
Von Arne Schütte
Mit der KI-Anwendung aus der Schweiz können Lehrer adaptive Lernwelten erstellen. Zwei weitere Preisträger kommen aus Deutschland.
Von
Die Bildungsaktivistin protestiert damit dagegen, dass der AfD ein Stand auf der Bildungsmesse ermöglicht wurde. Die AfD sei gegen gute Bildung, „weil Faschismus keine gute Bildung verträgt“.
Von
Ein laut Gewerkschaften historischer Protest gegen geplante Kürzungen der neuen rechtsgeführten Regierung hat das Land zum Stillstand gebracht. Die Regierung will Arbeitslosengeld kürzen und das Rentenystem strenger gestalten. Belgien ist hochverschuldet.
Von Eric Bonse
Beim Autodialog haben die Kommissare Tzitzikostas und Šefčovič jetzt auch Einladungen zu Arbeitsgruppensitzungen geschickt. Sozialkommissarin Mînzatu hat mit Branchenvertretern und Gewerkschaften besprochen, dass die Jobverluste bei der Umstellung auf E-Autos mehr Umschulung und Weiterbildung nötig machen.
Von Markus Grabitz
Kurz vor der Bundestagswahl platziert das Netzwerk „Initiative D21“ seine digitalpolitischen Forderungen. Auch in den Schulen soll die Vermittlung digitaler Fähigkeiten mehr Raum einnehmen.
Von Holger Schleper
Privatsphäre, Überwachung, automatisierte Entscheidungen: Rund Dreiviertel der EU-Bürger fänden gesetzliche Regeln im Hinblick auf KI am Arbeitsplatz wichtig. Generell sehen viele die Technologie aber positiv.
Von Alina Leimbach
US-Präsident Donald Trump hat neue Zölle für eine Vielzahl von Handelspartnern auf den Weg gebracht. Um welche Länder es geht, soll in den kommenden Monaten entschieden werden. In Bezug auf die EU verwies die US-Regierung erneut auf Autos.
Von Redaktion Table
Das fordert der Städtetag Baden-Württemberg mit 24 Partnern in einer gemeinsamen Erklärung, die an diesem Freitag veröffentlicht werden soll. Anlass ist der Kongress zur Ganztagsbetreuung im Rahmen der Didacta.
Von Alexia Lautenschläger